Laden...

Blog

21 01, 2019

Kompetenz siegt – wie stellen wir dafür die Weichen? (1/3)

Von |2025-02-07T17:38:26+01:00Januar 21st, 2019|Digitale Transformation, Kompetenz Management|0 Kommentare

Ein Kernelement der strategisch-qualitativen Personalplanung ist Transparenz über vorhandene und künftige notwendige Kompetenzen. Was sind Kompetenzen? Welche Kompetenzmodelle sind bekannt? Welches Vorgehen im Rahmen eines Kompetenzmanagements empfiehlt sich? Welche praktischen Erfahrungen liegen vor? […]

15 01, 2019

Employee Engagement – was sind die geschäftlichen Auswirkungen?

Von |2019-09-11T10:54:01+02:00Januar 15th, 2019|Engagement, Human Capital Management, Workforce Analytics|0 Kommentare

Dieser Beitrag baut auf früheren Erkenntnissen zu Mitarbeiterbindung und -motivation vom Mai 2017 sowie auf Erkenntnissen entlang des Mitarbeiterlebenszyklus´ aus 2018 auf und untersucht die Beziehung zwischen dem Engagement Mitarbeitender und den Geschäftsergebnissen. […]

2 01, 2019

Künstliche Intelligenz im Recruiting – „human in the loop“

Von |2021-10-28T11:15:12+02:00Januar 2nd, 2019|Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Talent (Rel.) Management|0 Kommentare

Künstliche Intelligenz ist der wichtigste Beschleuniger der zweiten Welle der Digitalisierung, die zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Wirtschaftszweigen und in unserem Alltag führen wird. Erstmals werden Daten nicht nur maschinenlesbar gespeichert, übertragen und verarbeitet, sondern die digitalen Inhalte werden durch KI auch inhaltlich verstanden, so dass Entscheidungen wissensbasiert unterstützt werden können. […]

17 11, 2018

Planung ist gut, Use Cases sind besser!

Von |2025-01-31T09:30:26+01:00November 17th, 2018|(HR) Controlling, HR Transformation, Human Capital Management, Strategische Personalplanung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Die Tagungen und Konferenzen zum Thema Workforce Analytics sind für 2018 „gelesen“. Gab es neue Erkenntnisse? Welche Themen stehen bei Use Cases im Vordergrund? Wie sollte das Setting einer Strategischen Personalplanung aussehen? Welche Rolle spielt „Prediction“? Auf diese und weitere Fragen gibt dieser Beitrag Antworten und Hinweise. […]

10 11, 2018

Worauf ist bei der Talentgewinnung zu achten? Hier einige Impulse!

Von |2019-04-29T13:54:03+02:00November 10th, 2018|Human Capital Management, Kompetenz Management, Talent (Rel.) Management|0 Kommentare

In Zeiten angespannter Arbeitsmärkte und niedriger Arbeitslosigkeit sind Vielfalt und Bindung weiterhin grosse Herausforderungen für die Talentfunktion. Die digitale Technologie verbessert den Talentprozess, aber selbst die besten Analysen und Werkzeuge müssen verwaltet werden. Erfahrene Recruiter suchen Talente an neuen Orten und auf neue Weise. […]

8 11, 2018

Alle reden von Predictive Analytics, die Realität sieht (noch) anders aus!

Von |2019-04-29T13:54:04+02:00November 8th, 2018|(HR) Controlling, Human Capital Management, Strategische Personalplanung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Die Online-Befragungen 2018 der STRIMacademy zu Einflussfaktoren und Outputgrössen im Thema Workforce Analytics fanden in der Zeit von 20. August bis Anfang Oktober statt. 46 Kernfragen bildeten das „Gerippe“ von insgesamt 104 Fragen, die jährlich überprüft, angepasst und ggf. ergänzt werden. Nachfolgend ein Auszug aus der Management Summary. […]

27 10, 2018

Ist ein Normalarbeitsverhältnis noch normal?

Von |2020-03-14T18:35:57+01:00Oktober 27th, 2018|Employer Branding, Human Capital Management, Strategische Personalplanung|0 Kommentare

CHROs und Personalverantwortliche tun alles Mögliche, um die Nachfrage nach den Fähigkeiten zu befriedigen, die ihr Geschäft erfordert. Dieser Kampf wird durch den derzeitigen Fachkräftemangel, die sich rasch verändernden Technologien und die ständige Notwendigkeit, Kosten „im Blick zu haben“, noch verschärft. […]

19 09, 2018

Was ist der Status Quo von HR im Thema Digitalisierung? (Teil 3/3)

Von |2022-02-11T07:22:10+01:00September 19th, 2018|Digitale Transformation, Geschäftsmodellierung, HR Transformation, Strategieentwicklung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Im diesem letzten Beitrag der Reihe zum Status Quo von HR im Thema Digitalisierung steht die Gestaltung agiler HR-Strukturen im Fokus. Davor beschäftigte ich mich mit Potenzialen neuer Technologien für HR im Kontext einer HR-Strategie sowie mit der Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse. […]

12 09, 2018

Brechen Sie Workforce Analytics-Mythen mit Leidenschaft und Agilität auf

Von |2019-08-23T09:01:24+02:00September 12th, 2018|Human Capital Management, Künstliche Intelligenz, Workforce Analytics|0 Kommentare

Aktuelle Erfahrungen und Studien zu Workforce Analytics führen uns die ganze Breite und Tiefe dieses Themas vor Augen. Diese reichen von „Fortschritt oder Rückschritt“ (Teil 1, Teil 2, Teil 3) bis hin zu „vielversprechend und notwendig“. Ich sehe aktuell die Gefahr, dass Mythen und Vorwände die Chancen und Potenziale überlagern. […]

3 09, 2018

Was ist der Status Quo von HR im Thema Digitalisierung? (Teil 2/3)

Von |2019-08-07T08:14:22+02:00September 3rd, 2018|Digitale Transformation, Führung, Geschäftsmodellierung, Soziale Netzwerke, Strategische Personalplanung, Talent (Rel.) Management|0 Kommentare

Im ersten Teil dieser Beitragsreihe standen die Potenziale neuer Technologien für HR im Kontext einer HR-Strategie im Mittelpunkt. In diesem Beitrag stelle ich vier Prozesse vor, die meines Erachtens mit Blick auf Digitalisierung, demografischen Entwicklungen und Globalisierung eine Schlüsselrolle innehaben. […]

Nach oben