People Analytics: Strategie toppt HR
Je mehr sich CHROs auf die für sie relevante Customer Journey konzentrieren, um so mehr stellen wir im Thema People Analytics eine Verlagerung der inhaltlichen Schwerpunkte fest. […]
Je mehr sich CHROs auf die für sie relevante Customer Journey konzentrieren, um so mehr stellen wir im Thema People Analytics eine Verlagerung der inhaltlichen Schwerpunkte fest. […]
Im Rahmen mehrerer HR Audits habe ich mir in den letzten Monaten wiederholt darüber Gedanken gemacht, wie Arbeitgeber dem Mangel an Fachkräften begegnen können. […]
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist neben dem Geschäftsbericht das mittlerweile wichtigste Element der Informationspolitik von Unternehmen. […]
Auslöser für diesen Beitrag ist eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft aus dem Jahr 2021, die ich kürzlich gelesen habe und die mich seitdem beschäftigt. […]
Die ersten Wochen im neuen Jahr sind vorüber. Wir sind angekommen im Jahr 2022. Mit welchen Prioritäten beschäftigen wir uns? Wo suchen wir noch den richtigen Weg? […]
Wenngleich uns hybrides Arbeiten seit Monaten beschäftigt war ich bisher mit Beiträgen hierzu zurückhaltend. Es fehlten ausreichende Erkenntnisse. […]
Aktuelle Herausforderungen, wie z.B. neue Geschäftsmodelle, Digitalisierung & Transformation, bedingen – darauf gehe ich in diesem Beitrag einmal mehr ein -, dass Führungskräfte eine starke Kultur aufbauen. […]
Häufig lese und höre ich in den letzten Monaten: Die Pandemie hat die Digitalisierung beschleunigt. Die Beispiele, die dann in diesem Kontext angeführt werden, mögen allesamt richtig sein. Ich stelle mir die Frage: Sind diese Beispiele „nur“ aus der Not geboren, oder steht dahinter ein strategisches Konzept? […]
Zu häufig beginnt eine People Analytics-Initiative mit einer „Nabelschau“ und Überlegungen innerhalb der Personalabteilung. Erfahrungsgemäß führt ein solches Vorgehen zu keinen nennenswerten Ergebnissen, die einen Mehrwert für geschäftspolitische Entscheidungen darstellen. […]
Die Pandemie und der sukzessive Übergang zu hybriden Arbeitsmodellen haben den Bedarf an neuen Kompetenzen und Qualifikationen beschleunigt. Hierzu gehören v.a. soziale und emotionale Fähigkeiten, Führungskompetenzen sowie die Fähigkeit zum kritischen Denken und zur Entscheidungsfindung. […]