Laden...

Blog

10 11, 2017

Sieben Handlungsempfehlungen zur Talentansprache und -gewinnung

Von |2020-08-27T07:36:46+02:00November 10th, 2017|Employer Branding, Soziale Netzwerke, Talent (Rel.) Management, Workforce Analytics|0 Kommentare

Durch die Engpässe am Arbeitsmarkt erhält der Talentbeschaffungsprozess eine noch höhere Priorität. Es ist an der Zeit, sich die Abteilung für Talentansprache und -gewinnung als Service Delivery Unit vorzustellen, die über die Geschäftsstrategie und unter Einbindung einer Strategischen Personalplanung ihre Recruiting- resp. TRM-Strategie ableitet und konkretisiert. […]

31 10, 2017

Belastbarkeit und Wohlbefinden in Zeiten von Wandel und Disruption

Von |2019-04-29T13:54:33+02:00Oktober 31st, 2017|(HR) Controlling, Engagement, Executive Coaching, Kompetenz Management, Kultur, Strategieentwicklung|0 Kommentare

Resilienz, die Fähigkeit, sich schnell von negativen Ereignissen zu erholen, korreliert mit geringeren Schmerzen, höherer Arbeitszufriedenheit, Begeisterung und Erfolg. In der heutigen unbeständigen Welt, in der Unternehmen ihre Mitarbeiter dazu bringen, mehr mit weniger zu leisten, sind robuste Gehirne in gesunden Körpern das, was Arbeiter vor Ermüdung, Burnout und lähmendem Mangel an Fokus schützt. [...]

21 10, 2017

Risikomanagement mit Blick auf digitale und soziale Medien

Von |2019-04-29T13:54:34+02:00Oktober 21st, 2017|Digitale Transformation, Innovation Management, Soziale Netzwerke|0 Kommentare

Unternehmen sehen sich einer wachsenden Anzahl von Risiken aus digitalen und sozialen Medien gegenüber und sind gefordert, sie effektiv und umfassend zu verwalten. Die meisten verfügen jedoch noch nicht über ausreichend optimierte und referenzierte Prozesse und Programme, um neue und wachsende Arten von digitalen und sozialen Medien zu managen. […]

20 09, 2017

Kultur entscheidet über den Erfolg von Workforce Analytics

Von |2019-04-29T13:54:35+02:00September 20th, 2017|(HR) Controlling, Human Capital Management, Kultur, Strategieimplementierung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Kultur begegnet uns in vielerlei Hinsicht: Neben der Unternehmenskultur denken wir derzeit insbesondere über Führungskultur und Innovationskultur nach. Daneben spielen u.a. die Bindungs- und Trennungskultur eine wichtige Rolle. Auch im Thema Workforce Analytics ist Kultur fundamental. Was ist dabei zu beachten? Welche Hürden gibt es? […]

14 09, 2017

Neue Unternehmenskultur zum Gelingen digitaler Transformation (2)

Von |2022-11-10T12:43:35+01:00September 14th, 2017|Digitale Transformation, HR Transformation, Innovation Management, Kultur, Strategieentwicklung|0 Kommentare

In einem früheren Beitrag vom 31. Januar 2017 bin ich auf die zentrale Bedeutung von Kultur zum Gelingen digitaler Transformation eingegangen. Nachfolgend werde ich mit Bezug auf Studien von McKinsey, The Conference Board, LEAD, sowie der Universität St. Gallen einige Aussagen des früheren Beitrages vertiefen und um das Thema Agilität ergänzen. Ausserdem werde ich die Rolle von HR [...]

4 09, 2017

Bauen Sie die für Workforce Analytics notwendigen Fähigkeiten auf!

Von |2019-04-29T13:54:37+02:00September 4th, 2017|Geschäftsmodellierung, Human Capital Management, Kompetenz Management, Strategieimplementierung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Zahlreiche Mythen kreisen um das Thema Workforce Analytics; hilfreich sind sie nicht. Im Gegenteil: Sie sind schlicht falsch und verstellen den Blick auf die Chancen und Möglichkeiten. Auf welche Fähigkeiten es wirklich ankommt und warum Sie heute mit Workforce Analytics beginnen können bzw. sollten lege ich in diesem Blogbeitrag dar. […]

18 08, 2017

So wählen Sie den richtigen Einstieg in Workforce Analytics

Von |2019-04-29T13:54:38+02:00August 18th, 2017|(HR) Controlling, Human Capital Management, Strategieimplementierung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Workforce Analytics „wird scheitern, wenn HR Verantwortliche ihre Art, Dinge anzugehen und zu vertreten, nicht ändern“; so schrieb ich vor knapp vier Jahren an dieser Stelle (11.10.2013) und stellte fünf Tipps in den Vordergrund. Einige Monate später, am 3.2.2014, folgte ein sog. Leitfaden. Was hat sich seitdem getan? Welche Erfahrungswerte haben wir seitdem hinzugewonnen? […]

4 08, 2017

Wir sollten die Grundlagen von Workforce Analytics verstehen

Von |2019-08-08T11:03:18+02:00August 4th, 2017|Human Capital Management, Strategische Personalplanung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Führungskräfte, HR-Profis, und Investoren erkennen zunehmend die zentrale Rolle, die Belegschaften spielen, damit Unternehmen strategischen Erfolg haben. Diese stehen vor beispielloser Veränderung und Unberechenbarkeit, die neue Organisationsformen und Prozesse erfordern, die auch dann funktionieren, wenn man die Zukunft nicht voraussagen kann. […]

12 07, 2017

Digitale Transformation: ängstlich? verwirrt? überfordert?

Von |2019-04-29T13:54:39+02:00Juli 12th, 2017|Digitale Transformation, HR Transformation, Human Capital Management, Kompetenz Management, Kultur|0 Kommentare

Digitale Transformation bietet Wettbewerbsvorteile, einschliesslich der Fähigkeit, sich schnell auf neue Chancen zu konzentrieren, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und neue Geschäftsmodelle zu starten [vgl. McKinsey: Das Operating Model der Zukunft]. Die Gefahren, keine digitale Transformation zu initiieren, sind gleichermassen überzeugend. […]

28 06, 2017

„Strategic Fit“ von Strategie und HCM

Von |2020-08-27T07:38:30+02:00Juni 28th, 2017|Human Capital Management, Kultur, Strategieentwicklung, Strategieimplementierung, Strategische Personalplanung|0 Kommentare

Dass es einen „Strategic Fit“ von Strategie und Human Capital Management braucht ist wahrscheinlich unbestritten. Dies war eines der Hauptmotive dafür, dass wir vor 10 Jahren die STRIM gegründet haben. Interessant sind nun folgende Fragen: Was macht denn diesen „Strategic Fit“ wirklich aus? Welche Stolperfallen sind zu beachten? Welche Ansätze zur Umsetzung sind notwendig? […]

Nach oben