Laden...

Blog

28 08, 2018

Die Technologie steht, aber …

Von |2019-04-29T13:54:08+02:00August 28th, 2018|Digitale Transformation, Führung, HR Transformation, Kultur|0 Kommentare

weniger als zehn Prozent der CEOs, die auf eine aktuelle Umfrage antworteten, sind der Meinung, dass ihre Führungskräfte über die Fähigkeiten und das Wissen verfügen, um in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein. Nur sieben Prozent sind davon überzeugt, dass ihre Mitarbeiter solche Fähigkeiten besitzen. Ernüchternd zwar, aber nicht hoffnungslos. Denn aktuelle Erfahrungen verdichten sich [...]

23 08, 2018

Was ist der Status Quo von HR im Thema Digitalisierung? (Teil 1/3)

Von |2019-04-29T13:54:09+02:00August 23rd, 2018|Digitale Transformation, HR Transformation, Human Capital Management, Künstliche Intelligenz, Strategieentwicklung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Nach „Sechs Impulse zur Digitalen Transformation“ und „HR Transformation – ein kontinuierlicher, strategischer Prozess“ fasse ich in drei Beiträgen den aktuellen Stand von HR im Thema Digitalisierung zusammen – sicherlich nicht allumfassend, aber bezogen auf die in der Praxis derzeit wesentlichen Themenfelder: Technologien, HR-Prozesse und HR-Strukturen. […]

26 07, 2018

Sechs Impulse zur Digitalen Transformation

Von |2019-04-29T13:54:10+02:00Juli 26th, 2018|Digitale Transformation, Führung, Kultur, Strategieimplementierung|0 Kommentare

Die Unfähigkeit, sich anzupassen und reibungslos zu transformieren, ist eine häufige Ursache für Frustration und Ermüdung. Besonders frustrierend ist es, wenn eine digitale Transformation auf dem Weg zum Erfolg zu sein scheint, dann aber an Schwung verliert und ihre Ziele verfehlt. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wie man die Unternehmenskultur so verändert, dass sie [...]

23 07, 2018

Workforce Analytics – vielversprechend und notwendig!

Von |2019-04-29T13:54:10+02:00Juli 23rd, 2018|Human Capital Management, Kompetenz Management, Kultur, Workforce Analytics|0 Kommentare

Fast zeitgleich zu meinem Dreiteiler „Workforce Analytics – Fortschritt oder Rückschritt?“, in dem ich nüchtern den aktuellen Stand im Thema Workforce Analytics reflektiert habe, erschien Ende Mai 2018 die Studie „Four Ways to Advance Your People Analytics“ von i4cp. Hierin werden aktuelle Trends und Barrieren untersucht, auf die ich nachfolgend kurz eingehen werde. […]

5 07, 2018

Messung immaterieller Werte, die finanzielle Ergebnisse vorantreiben

Von |2022-11-10T12:45:06+01:00Juli 5th, 2018|(HR) Controlling, Digitale Transformation, Führung, Innovation Management, Kultur|0 Kommentare

Neue Untersuchungen zeigen, dass Firmen mit einer starken Innovationskultur unter anderen günstigen Ergebnissen als attraktiver angesehen werden und ein grösseres Investitionspotenzial aufweisen. Unternehmen mit der nach Punkten grössten Innovationskultur haben auch den höchsten Gewinn pro Aktie, die höchsten Dividenden und höhere Cash-Flow-Multiplikatoren. […]

4 07, 2018

Wo stehen wir im Thema „Evaluation von Innovationserfolg“?

Von |2019-08-17T10:17:38+02:00Juli 4th, 2018|(HR) Controlling, Digitale Transformation, Employer Branding, Innovation Management, Kultur|0 Kommentare

Vor drei Jahren habe ich mich an dieser Stelle intensiv mit dem Thema Innovation Analytics beschäftigt und 10 Impulse veröffentlicht. Darin nehme ich u.a. Bezug auf eine noch frühere Publikation aus dem Jahre 2013; vor fünf Jahren also. Was hat sich seitdem getan? Welche neuen Erkenntnisse haben sich ergeben? Existiert ein Quasi-Standard an Innovationsmetriken und -kennzahlen? [...]

25 06, 2018

Value Proposition Canvas – endlich mal „Butter bei die Fische“

Von |2024-05-22T12:02:59+02:00Juni 25th, 2018|Berufsbildung, Geschäftsmodellierung, Strategieentwicklung, Talent (Rel.) Management|0 Kommentare

Wie lange reden wir schon über Employer Branding? Über Value Proposition? Über Alleinstellungsmerkmale? Was machen wir aus den insgesamt 85.500.000 Ergebnissen, welche uns Google derzeit zu nur diesen drei Begriffen anbietet? Bisher nicht viel! Schnell verweisen wir auf fehlende Zeit und Budgets, auf Führungskräfte, die das alles nicht verstehen und [...]

4 06, 2018

Workforce Analytics – Fortschritt oder Rückschritt? (3/3)

Von |2019-04-29T13:54:14+02:00Juni 4th, 2018|Human Capital Management, Kompetenz Management, Workforce Analytics|0 Kommentare

Die Vorbereitungen für die Fachtagung der STRIMacademy im November 2018 laufen: Webinar, Online-Unternehmensbefragung, sowie Zeitplan und Rahmenbedingungen des Forum Workforce Analytics. Was hat sich seit dem letztjährigen Forum inhaltlich getan? Woran arbeiten WFA-Experten gegenwärtig? Mit welchen Schwerpunkten beschäftigt sich die anwendungsorientierte Wissenschaft? […]

24 05, 2018

Führungskräfte und deren Entwicklung: Hat Colin Powell Recht?

Von |2019-08-28T10:04:43+02:00Mai 24th, 2018|(HR) Controlling, Führung, Human Capital Management, Personalentwicklung, Strategieentwicklung|0 Kommentare

Von Colin Powell, ehemaliger Vier-Sterne-General der US Army und Politiker, stammt die Aussage: „Great leaders are almost always great simplifiers who can cut through the argument, debate and doubt to offer a solution everybody can understand.“ Was machen grossartige Führungskräfte aus? Wie erstellt man Führungskräfte-Entwicklungsprogramme? Dieser Beitrag gibt einige Antworten zu diesen Fragen. […]

18 05, 2018

Workforce Analytics – Fortschritt oder Rückschritt? (2/3)

Von |2021-12-13T11:50:33+01:00Mai 18th, 2018|Human Capital Management, Kultur, Workforce Analytics|0 Kommentare

Im ersten Beitrag des neuen 3-Teilers zum Thema Workforce Analytics habe ich den aktuellen Stand und inhaltliche Schwerpunkte reflektiert. In diesem zweiten Beitrag stehen die Themen Kultur (Analytics Culture) und Reifegrade (Analytics Maturity) im Mittelpunkt. Beide sind immens wichtig, für die Nachhaltigkeit entscheidend und unterstützen massgeblich die Umsetzung klarer Geschäftsziele. […]

Nach oben