Laden...

Blog

6 03, 2018

Führung: Bedeutung, Entwicklung und Bewertung (2/2)

Von |2019-09-09T12:41:27+02:00März 6th, 2018|Digitale Transformation, Führung, HR Transformation, Human Capital Management, Kultur, Personalentwicklung|0 Kommentare

Im ersten Beitrag des Zweiteilers zum Thema Führung bin ich auf die Bedeutung von Führung, den Leadership Capital Index, sowie auf Evaluation von Massnahmen zur Führungskräfteentwicklung eingegangen. Nun geht es um künftige Anforderungen an Führung; insbesondere mit Blick auf Digitale Transformation und notwendiger Kulturveränderungen. […]

19 02, 2018

Erkenntnisse aus der „Human Capital Analytics“-Tagung 2017 in NYC

Von |2019-04-29T13:54:21+02:00Februar 19th, 2018|Engagement, Human Capital Management, Künstliche Intelligenz, Workforce Analytics|0 Kommentare

Drei Wochen vor der Tagung „NextGen Workforce Analytics“ auf Schloss Edesheim fand Ende Oktober 2017 in NYC eine Human Capital Analytics-Konferenz statt. Die Leitfragen waren identisch: Welche Grundlagen sind zu beachten? Wie gelingt der Einstieg in dieses Thema? Welche Fähigkeiten sind notwendig? Wie trägt die Kultur zum Gelingen bei? [...]

15 02, 2018

Performance Management „on the move“!

Von |2019-04-29T13:54:22+02:00Februar 15th, 2018|Performance Management, Strategieentwicklung|0 Kommentare

Performance Management wird ständig weiterentwickelt, um den Veränderungen in der Art und Weise Rechnung zu tragen, wie Unternehmen Geschäfte tätigen, die Bedürfnisse von Millennials erfüllen und die Gig-Economy unterstützen. Welche Gesprächsintervalle machen Sinn? Welche Inhalte sollten im Vordergrund stehen? Welche Verantwortung haben Führende und Mitarbeitende? […]

10 02, 2018

Führung: Bedeutung, Entwicklung und Bewertung (1/2)

Von |2019-04-29T13:54:23+02:00Februar 10th, 2018|Führung, Human Capital Management, Personalentwicklung, Strategieentwicklung|0 Kommentare

Die Ergebnisse der „C-Suite Challenge 2018“ zeigen, dass CEOs darauf ausgerichtet sind, Führungsteams von strategischen Denkern heranzubilden, die anpassungsfähig, unternehmerisch handelnd und in der Lage sind, Mitarbeiter zu inspirieren. Sie fördern eine offene und transparente Sprechkultur, kommunizieren effektiv und binden Daten in ihre Entscheidungsfindung mit ein. […]

22 01, 2018

Nutzung von Analytics, um Top-Talente zu gewinnen (3/3)

Von |2022-12-19T07:06:15+01:00Januar 22nd, 2018|Employer Branding, Human Capital Management, Strategieentwicklung, Talent (Rel.) Management, Workforce Analytics|4 Kommentare

Im dritten und letzten Beitrag dieser Reihe zum Thema Talent Analytics stehen drei Schlüsselstrategien für die Talentansprache und -gewinnung im Mittelpunkt. Im einleitenden Beitrag 1 habe ich diese nur kurz skizziert, in Beitrag 2 habe ich den analytischen Ansatz zur Bewertung von Interventionen bei der Talentansprache und –gewinnung vertieft. […]

18 01, 2018

HR Transformation – ein kontinuierlicher, strategischer Prozess

Von |2021-05-27T15:26:30+02:00Januar 18th, 2018|HR Transformation, Human Capital Management, Kultur, Strategieentwicklung, Workforce Analytics|0 Kommentare

HR Transformation ist der kontinuierliche Prozess der Neuausrichtung der Funktion als agiler, proaktiver Beitrag für den Erfolg des Unternehmens. Ein neu entwickeltes Diagnosewerkzeug unterstützt HR-Funktionen resp. Organisationen seit kurzem bei der Beurteilung, wo sie sich auf ihrer Transformationreise befinden, sowie bei ihrer ziel- und strategie-gerichteten Weiterentwicklung. […]

11 01, 2018

Nutzung von Analytics, um Top-Talente zu gewinnen (2/3)

Von |2022-11-10T12:44:18+01:00Januar 11th, 2018|(HR) Controlling, Berufsbildung, Human Capital Management, Talent (Rel.) Management, Workforce Analytics|0 Kommentare

Im ersten Beitrag dieser Reihe zum Thema Talent Analytics habe ich Strategien zur Talentansprache und -gewinnung skizziert und die Wichtigkeit von Analytics betont, um eine effektive Strategieimplementierung (inkl. Talent-Management-Massnahmen und -Kennzahlen) zu gewährleisten. In diesem Beitrag erläutere ich den dafür notwendigen methodischen Ansatz. […]

9 01, 2018

Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (3/3)

Von |2019-04-29T13:54:27+02:00Januar 9th, 2018|Digitale Transformation, HR Transformation, Innovation Management, Kultur, Strategieimplementierung|2 Kommentare

In den vorlaufenden Beiträgen habe ich in Teil 1 und Teil 2 dieser 3er Reihe dargelegt, warum Digital Transformation & Innovation mit Blick auf das BIP-Wachstum so wichtig ist und was aus HR-Perspektive die wichtigsten Stellhebel sind, um dieses Wachstum zu fördern. Was machen hierbei die Pioniere im Thema DT&I anders bzw. konsequenter als die Nachzügler? [...]

26 12, 2017

Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (2/3)

Von |2019-04-29T13:54:27+02:00Dezember 26th, 2017|Digitale Transformation, Engagement, Führung, Human Capital Management, Kultur, Talent (Rel.) Management, Workforce Analytics|2 Kommentare

„DT&I erfordert eine neue Denkweise und einen kulturellen Wandel“ habe ich im ersten Beitrag dieser Reihe geschrieben. Was heisst das denn nun? Welche Stellhebel sind die richtigen für diese neue Denkweise und den kulturellen Wandel? Auf welche Weise fördern oder behindern sie DT&I; letztlich das BIP-Wachstum? Hier einige interessante Anregungen. […]

12 12, 2017

Nutzung von Analytics, um Top-Talente zu gewinnen (1/3)

Von |2020-08-06T14:18:53+02:00Dezember 12th, 2017|(HR) Controlling, Berufsbildung, Human Capital Management, Strategieentwicklung, Talent (Rel.) Management, Workforce Analytics|0 Kommentare

Seit drei Monaten ist mein neues Buch „Spotlight on Vocational Training. Development of Personal Skills and Organizational Capabilities“ mit exzellenten Kritiken nun auf dem Markt. Darauf aufsetzend – auch in Verbindung mit den Foren der STRIMacademy – werde ich in den nächsten Monaten das Thema Talent Analytics vertiefen. […]

Nach oben