Workforce Analytics

Ethik-Charta – ein Must-have?!

Die COVID-19-Pandemie hat vieles verändert. Ich kenne kaum einen Bereich bzw. eine Branche, der/die davon unberührt blieb. Für einige war die Entwicklung sehr positiv, für andere existenzbedrohend. Wie war die Entwicklung im Thema Workforce Analytics (kurz: WFA) / People Analytics? […]

Von |2021-09-09T10:46:48+02:00September 9th, 2021|Kultur, Workforce Analytics|0 Kommentare

Welche Fähigkeiten gehen mit HYBRID einher?

Aufgrund sinkender Infektions- und steigender Impfzahlen läuft die Homeoffice-Pflicht vielerorts aus. Wie gelingt nun die Rückkehr ins Büro? Welche Arbeitsformen erscheinen sinnvoll? Welche Auswirkungen ergeben sich dadurch für HR und für organisationale Fähigkeiten? […]

Personalmanagement: Review 2020 und Ausblick 2021

Kurz vor dem Beginn des Jahres 2020 habe ich mich an dieser Stelle mit der Frage beschäftigt: Wann kommt „strategic HR“ und schließt die Evidenzlücke? Wenige Wochen später überschattete Covid 19 (fast) alles. Trotzdem steigt der Druck auf das Personalwesen, sich von einer operativen, verwaltenden Funktion hin zu einer strategischen, die Transformation gestaltenden Funktion im [...]

Kienbaum-Studie zu People Analytics

Am 25. November 2020 publizierte Kienbaum die neue Marktstudie „Winning with People Analytics: Deutsche Unternehmen auf dem Weg zur datengestützten HR-Arbeit“. Folgende Leitfragen standen hierbei im Vordergrund: Wie werden Algorithmen und Big Data die Personalarbeit deutscher Unternehmen verändern? Wie weit sind deutsche Unternehmen auf dem Weg zur daten- und evidenzbasierten Personalarbeit? Welche Hürden gilt es [...]

Von |2020-12-04T13:41:38+01:00Dezember 4th, 2020|(HR) Controlling, Human Capital Management, Presse und News, Workforce Analytics|Kommentare deaktiviert für Kienbaum-Studie zu People Analytics

Was zeichnet „weise Innovatoren“ bei der Analyse von Unternehmens- und Personaldaten aus?

Die letzten Monate haben die Verbreitung bzw. Vertiefung des Themas Workforce Analytics (WFA) – oder auch People Analytics – nicht gerade einfacher gemacht, obwohl die Ausrichtung der Ressourcen gerade aktuell sehr wichtig und von immenser Bedeutung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit ist. Woran liegt das? Liegen zu wenig Daten vor? Fehlt es uns an ausreichender Expertise [...]

Geschäftsmodelle in der Assekuranz und die Rolle von Daten (Teil 4)

In den ersten drei Beiträgen dieser Reihe ging es um die Customer Journey, um datengetriebene Geschäftsmodelle, sowie um das „digitale Dreieck“. Wichtiger Bestandteil von Geschäftsmodellen sind auch Prozesse resp. Wertschöpfungsketten, laut Porter „eine Ansammlung von Tätigkeiten, durch die ein Produkt entworfen, hergestellt, vertrieben, ausgeliefert und unterstützt wird“. Das Ergebnis eines Prozesses ist also ein Produkt [...]

Geschäftsmodelle in der Assekuranz und die Rolle von Daten (Teil 2)

Mit den Dimensionen eines Geschäftsmodells und wesentlichen Handlungsfeldern für Versicherer haben wir uns im ersten Teil dieser Beitragsreihe beschäftigt. Welche Rolle spielt hierbei nun die Digitale Transformation im Allgemeinen, Daten als eines der vier Kernelemente der Digitalen Transformation im Speziellen? […]

Geschäftsmodelle in der Assekuranz und die Rolle von Daten (Teil 1)

Die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle zu hinterfragen und anzupassen, ist nicht neu. Allerdings wird sie gegenwärtig für einige Unternehmen überlebensnotwendig. Nicht erst die Coronavirus-Pandemie, sondern zunehmende Digitalisierung der Wertschöpfungskette, Ausrichtung auf Ökosysteme und verändertes Kundenverhalten bringen klassische Geschäftsmodelle bereits seit mehreren Jahren unter Druck – entlang Branchen in unterschiedlicher Geschwindigkeit. […]

Workforce Analytics 2020 – Rolle des 9D-EiPA model

Beim Blick in Projekt- und Tagungs-Unterlagen zu Workforce Analytics (WFA) aus dem Jahre 2010 – also vor 10 Jahren – war ich überrascht: Viele der aktuell diskutierten Themen, wie z.B. Performance Measurement, Management von Personalrisiken / Strategische Personalplanung, Retention Management, waren bereits damals relevant, aber die methodischen Grundlagen waren nur [...]

FAQ zum Forum Workforce Analytics & Planning 2020

Liebe Interessenten und Teilnehmer/-innen unseres Forums, nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen: Warum ist die Befragung notwendig, um an der Fachtagung teilzunehmen? Hierauf sind wir ausführlich im News-Beitrag "Relaunch der STRIM-Foren zum 10. Geburtstag der STRIMgroup" eingegangen. Sie finden dort eine Erläuterung zu allen sechs Modulen eines Forums - den drei Kernmodulen [...]

Von |2022-07-01T10:06:26+02:00Dezember 10th, 2019|(HR) Controlling, Human Capital Management, Presse und News, Workforce Analytics|Kommentare deaktiviert für FAQ zum Forum Workforce Analytics & Planning 2020
Nach oben