Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer: Experte für Strategie & Transformation | Zertifiziert in Qualitäts-, Nachhaltigkeits- & KI-Management | Wissenschaftler, Dozent & Unternehmer - Expert in Strategy & Transformation | Certified in Quality, Sustainability & AI Management | Researcher, Lecturer & Entrepreneur.

Welche Fähigkeiten gehen mit HYBRID einher?

Aufgrund sinkender Infektions- und steigender Impfzahlen läuft die Homeoffice-Pflicht vielerorts aus. Wie gelingt nun die Rückkehr ins Büro? Welche Arbeitsformen erscheinen sinnvoll? Welche Auswirkungen ergeben sich dadurch für HR und für organisationale Fähigkeiten? […]

Befragung 2021/2022 zur Candidate Journey startet am 6. September 2021

Die duale Berufsausbildung hat stark unter der Pandemie gelitten. Dem Statistischen Bundesamt zufolge ging die Anzahl der 2020 abgeschlossenen Ausbildungsverträge um mehr als 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück; einige sprechen gar von bis zu 12 Prozent. Der kürzlich in FAZ.net erschienene Beitrag „Mehr Auszubildende in der Pflege – trotz Corona“ erscheint in dieser Situation [...]

Von |2022-02-11T07:23:51+01:00Juli 3rd, 2021|Berufsbildung, Employer Branding, Human Capital Management, Presse und News, Talent (Rel.) Management|Kommentare deaktiviert für Befragung 2021/2022 zur Candidate Journey startet am 6. September 2021

Leitlinien der Eiopa für den Umgang mit KI

Nach der BaFin mit ihrem Prinzipienpapier hat auch die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa Leitlinien für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. KI-Anwendungen helfen dabei, Kundenanfragen und Schadenfälle schneller zu bearbeiten. Doch die Versicherer müssen auf Fairness und Diskriminierungsfreiheit achten. Eine Expertengruppe für digitale Ethik hat deshalb sechs zentrale Prinzipien formuliert und will der Branche damit zu [...]

Von |2021-06-21T09:52:29+02:00Juni 21st, 2021|Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Presse und News|Kommentare deaktiviert für Leitlinien der Eiopa für den Umgang mit KI

Die 5 Schritte zur Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle

Vor ca. einem Jahr hat das BMI Lab einen sehr interessanten Blogbeitrag gepostet. Diesen möchten wir nachfolgend in Auszügen wiedergeben. Ein Geschäftsmodell besteht aus vier Dimensionen: (WER) ist der Zielkunde und was braucht er/sie, (WAS) ist der Wertbeitrag und mit Hilfe welcher Produkte und Dienstleistungen wird dieser generiert, (WIE) wird das Wertversprechen geliefert und (WARUM) [...]

Von |2021-10-30T12:25:15+02:00Juni 5th, 2021|Geschäftsmodellierung, Innovation Management, Kundenbeziehungen, Presse und News|Kommentare deaktiviert für Die 5 Schritte zur Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle

End-to-End-Automatisierung mittels Actbots

Jahrelang haben Versicherer an der Verbesserung von Kundenerlebnissen und an hierfür notwendigen Vertriebs- und Marketingkanälen gearbeitet. Daraus abgeleitet steht auch die interne Leistungserstellung „zur Disposition“. […]

Zentrale Aussagen zu Upskilling und Reskilling

Reskilling und Upskilling waren lange Zeit vor allem in angelsächsisch geprägten Unternehmenskulturen und Tech-Kreisen gebräuchlich. In den letzten ca. 18 Monaten wurden sie allgemein gebräuchlich: Upskilling und Reskilling stehen für vorausschauende, systematische Formen von Weiterbildung. Sie gewinnen im Zusammenhang mit Digitalisierung, Agilität und Globalisierung an Bedeutung. In Folge der Pandemie hat sich Weiterbildung digitalisiert. Da [...]

Von |2022-01-29T10:27:02+01:00Mai 19th, 2021|Berufsbildung, HR Transformation, Human Capital Management, Kompetenz Management, Presse und News, Strategische Personalplanung|Kommentare deaktiviert für Zentrale Aussagen zu Upskilling und Reskilling

Reviews – so bleiben Sie auf Kurs!

Die Pandemie hat vieles verändert – manches beschleunigt und leider sehr viel komplett zum Erliegen gebracht. Zahlreiche Unternehmen haben die letzten Monate dafür genutzt, um an ihrem Geschäftsmodell und an ihrer Strategie zu feilen. Sie arbeiten derzeit intensiv daran, ihr MVV-Statement und strategische Ziele zu verankern und die Strategieumsetzung vollumfänglich voranzutreiben. […]

2. Auflage von „Digital HR“ geht an den Start

Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug [...]

Von |2021-03-25T10:40:21+01:00März 24th, 2021|Digitale Transformation, Presse und News, Strategieentwicklung, Strategieimplementierung, Strategische Personalplanung|Kommentare deaktiviert für 2. Auflage von „Digital HR“ geht an den Start

Strategieumsetzung bedingt Kompetenzentwicklung

Für eine erfolgreiche Strategieumsetzung gibt es eine Reihe von Erfolgsfaktoren: Unternehmenskultur, Führung, Kommunikation und verbindlicher Prozess entlang sog. Disziplinen sind nur einige davon. In Verbindung mit einem veränderten oder gar neuen Geschäftsmodell stellt sich immer auch die Frage nach den Kernkompetenzen. […]

Absage des Sommer-Forums aufgrund der Corona Pandemie

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher*innen unserer Foren und Fachtagungen, mit Spannung haben wir - wie viele andere auch - das gestrige Bund-Länder-Treffen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsendent*innen abgewartet. Diese haben sich nun auf eine Verlängerung des Lockdowns geeinigt. Die damit einhergehenden Regeln auf bundes- und landespolitischer, sowie auf unternehmensspezifischer Ebene [...]

Von |2022-04-08T09:27:37+02:00März 4th, 2021|Berufsbildung, Employer Branding, Presse und News, Soziale Netzwerke|Kommentare deaktiviert für Absage des Sommer-Forums aufgrund der Corona Pandemie
Nach oben