Human Capital

Entwicklung der Führungskräfte: Was geht wirklich?

Der Business Impact im Thema Leadership Development ist unbestritten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass der richtige Mix an unterschiedlichen Programmen wesentlich dafür verantwortlich ist, wie gut die Führungskräfte zum Erfolg beitragen. Unternehmen sind gut beraten, die Entwicklungsprogramme eng an die Unternehmenswerte anzudocken, an die konkreten Bedürfnisse auszurichten und anstatt starrer Regeln ein flexibles Framework zur Verfügung zu stellen.

Unternehmenswachstum durch Innovation

Where do we find new growth opportunities and how do we deliver on the growth strategy? (1) Growth Strategy, (2) Finding Growth, (3) Delivering Growth. What do top innovators do better? They focus on unmet needs, entrepreneurship and leverage competencies. There are three views on innovation: resource view, capability view and leadership view; each view includes input metrics, process metrics and output metrics

Von |2019-09-21T10:08:01+02:00Juli 25th, 2013|Strategieentwicklung|7 Kommentare

Strategische Personalplanung – was tun Versicherer?

Strategische Personalplanung kommt erst langsam bei Unternehmen im Versicherungswesen an. Wichtig ist deshalb die Identifizierung von Kernkompetenzen. Daraus abgeleitet führt eine externe Leistungserbringung nicht-wertschöpfender Tätigkeiten zu einer höheren Flexibilität und ermöglicht es damit dem Unternehmen, adäquat auf veränderte Marktbedingungen und Strategien zu reagieren.

Von |2019-08-05T10:10:14+02:00Juni 12th, 2013|Strategische Personalplanung|13 Kommentare

Nachfolgeplanung – aus dem Bauch heraus?

Zusammenfassung: Oft wird die Nachfolgeplanung operativ umgesetzt wobei jedoch der strategische Ansatz bessere Resultate erzielt. Hier zeigen wir diese Problematik genauer auf. Das Thema Nachfolgeplanung wird häufig zu effizienzlastig und operativ angegangen. Dies führt zu Fehlentscheidungen, weil die strategische Komponente zu kurz kommt. Ganz praktisch ist dies auch daran zu erkennen, dass bei einer operativ [...]

Von |2019-04-29T13:56:34+02:00Dezember 2nd, 2012|Strategische Personalplanung|1 Kommentar

Infografik – Lehrstellensuche in der Schweiz

Employer Branding macht den Unterschied Ueber 9000 Schweizer Schüler hatten das Wort. Sie setzen bei der Frage der Berufswahl nicht auf soziale Netzwerke, sondern suchen die praktische Erfahrung im Rahmen einer Schnupperlehre. Eltern und Freunde werden in ihre Entscheidungsfindung eingebunden und das Betriebsklima spielt bei der Wahl eine wichtige Rolle. Mehr Einzelheiten in unserer Infografik. [...]

Von |2022-12-19T07:03:19+01:00September 13th, 2012|Berufsbildung, Talent (Rel.) Management|11 Kommentare

Integrationsprozesse proaktiv führen

Die personellen Aspekte einer Integration sind von zentraler Bedeutung für deren Erfolg und haben daher denselben Stellenwert wie Finanzen, Betriebsorganisation und IT. Personalabteilungen und -verantwortliche müssen bereit sein, proaktiv zu führen; d.h. die menschliche Seite einer Integration zu gestalten. Gemeinsam mit dem Integrationsteam werden sie frühzeitig eine fundierte Wissensbasis schaffen. Was sind nun unseres Erachtens [...]

Von |2019-04-29T13:56:37+02:00Juli 2nd, 2012|Strategieentwicklung|0 Kommentare

Talent Management in Europa

Laut der neuesten Veröffentlichung des Conference Board in New York auf Basis des CEO Challenge 2012 heben CEOs fünf wesentliche Herausforderungen hervor: Innovation, Humankapital, weltweite politische und wirtschaftliche Risiken, Regierungsverordnungen sowie weltweite Expansion. Beim Blick nach Europa fokussieren sich CEOs vor dem Hintergrund eines volatilen Geschäftsklimas vor allem auf Innovation, Risiko Management und weltweite Expansion. [...]

Von |2018-09-20T14:06:07+02:00April 3rd, 2012|Talent (Rel.) Management|1 Kommentar
Nach oben