Kompetenz Management

Zentrale Aussagen zu Upskilling und Reskilling

Reskilling und Upskilling waren lange Zeit vor allem in angelsächsisch geprägten Unternehmenskulturen und Tech-Kreisen gebräuchlich. In den letzten ca. 18 Monaten wurden sie allgemein gebräuchlich: Upskilling und Reskilling stehen für vorausschauende, systematische Formen von Weiterbildung. Sie gewinnen im Zusammenhang mit Digitalisierung, Agilität und Globalisierung an Bedeutung. In Folge der Pandemie hat sich Weiterbildung digitalisiert. Da [...]

Von |2022-01-29T10:27:02+01:00Mai 19th, 2021|Berufsbildung, HR Transformation, Human Capital Management, Kompetenz Management, Presse und News, Strategische Personalplanung|Kommentare deaktiviert für Zentrale Aussagen zu Upskilling und Reskilling

Was zeichnet „weise Innovatoren“ bei der Analyse von Unternehmens- und Personaldaten aus?

Die letzten Monate haben die Verbreitung bzw. Vertiefung des Themas Workforce Analytics (WFA) – oder auch People Analytics – nicht gerade einfacher gemacht, obwohl die Ausrichtung der Ressourcen gerade aktuell sehr wichtig und von immenser Bedeutung für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit ist. Woran liegt das? Liegen zu wenig Daten vor? Fehlt es uns an ausreichender Expertise [...]

Wie kann Strategieimplementierung gelingen? (Teil 2/2)

In den letzten Monaten habe ich mehrfach die Benchmarkstudie Strategieumsetzung von Daniela Kudernatsch zur Hand genommen und laufende Projekte daran „gespiegelt“. Daraus sind fünf wesentliche Anspruchshaltungen entstanden. Drei habe ich bereits im September dargelegt; über zwei weitere handelt dieser Beitrag. […]

Workforce Analytics 2020 – Rolle des 9D-EiPA model

Beim Blick in Projekt- und Tagungs-Unterlagen zu Workforce Analytics (WFA) aus dem Jahre 2010 – also vor 10 Jahren – war ich überrascht: Viele der aktuell diskutierten Themen, wie z.B. Performance Measurement, Management von Personalrisiken / Strategische Personalplanung, Retention Management, waren bereits damals relevant, aber die methodischen Grundlagen waren nur [...]

Wann kommt „strategic HR“ und schließt die Evidenzlücke?

Schon vorab der November-Tagung war klar, dass die diesjährige Fachtagung „Strategische Personalplanung, Talentstrategien & Geschäftswachstum“ nicht nur spannend, sondern auch anspruchsvoll sein würde. Spannend, weil die Personalabteilungen derzeit auf unterschiedliche Weise versuchen, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Anspruchsvoll, weil die Messlatte auch dann nicht gesenkt wird, wenn sie von vielen gerissen wird. [...]

Organisationsentwicklung: mehr als Mitarbeiterbeteiligung und Change (2/2)

Im ersten Teil dieses Beitrages bin ich auf Rahmenbedingungen und Vorgehensmodelle der Organisationsentwicklung (OE) eingegangen; dies in Anlehnung an den St. Galler Denk- und Wissensnavigator in Verbindung mit dem St. Galler Management HAUS. In diesem Beitrag steht die eigentliche OE-Arbeit im Mittelpunkt. […]

Organisationsentwicklung: mehr als Mitarbeiterbeteiligung und Change (1/2)

Laut Personalwirtschaft ist Organisationsentwicklung (OE) ein Sammelbegriff für eine geplante, systematische und zielorientierte Veränderung der organisatorischen Strukturen und Prozesse sowie des Verhaltens der Mitarbeiter eines Unternehmens mit Hilfe des koordinierten Einsatzes sozialwissenschaftlicher Methoden. […]

Studie von BCG und The Network: Decoding Global Talent

Mehr als zwei Drittel der digitalen Experten - die menschlichen Grundbausteine der digitalen Transformation - würden ihren Arbeitsmittelpunkt verlegen, verglichen mit etwa der Hälfte der Nicht-Fachleute. Dies ist eine der Erkenntnisse einer der weltweit grössten Umfragen unter digitalen Experten, die von der Boston Consulting Group und The Network durchgeführt wurden. Menschen mit digitalen Kenntnissen auf [...]

Von |2019-08-14T15:56:58+02:00August 7th, 2019|Digitale Transformation, Kompetenz Management, Künstliche Intelligenz, Presse und News, Talent (Rel.) Management|Kommentare deaktiviert für Studie von BCG und The Network: Decoding Global Talent

FAQ zum Forum Workforce Analytics & Planning 2019

Liebe Interessenten und Teilnehmer*innen unseres Forums, nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen: Warum ist die Befragung notwendig, um an der Fachtagung teilzunehmen? Hierauf sind wir ausführlich im News-Beitrag "Relaunch der STRIM-Foren zum 10. Geburtstag der STRIMgroup" eingegangen. Sie finden dort eine Erläuterung zu allen sechs Modulen eines Forums - den drei Kernmodulen [...]

Von |2019-09-10T13:59:27+02:00April 27th, 2019|HR Transformation, Human Capital Management, Kompetenz Management, Personalentwicklung, Presse und News, Strategische Personalplanung|Kommentare deaktiviert für FAQ zum Forum Workforce Analytics & Planning 2019

Kompetenz siegt – wie stellen wir dafür die Weichen? (3/3)

Nach all der „schnöden Theorie“ der Teile 1 (Kompetenzmodelle) und 2 (Vorgehensweisen) – Glückwunsch, wenn Sie sich durchgearbeitet haben! – berichte ich nun in diesem dritten und letzten Teil über einige Anwendungserfahrungen. Diese stellen Momentaufnahmen dar, befinden sich teilweise noch im Projektstatus und werden i.d.R. fortlaufend angepasst. […]

Nach oben