Laden...

Blog

27 06, 2017

Herausforderungen und Strategien in der Berufsausbildung

Von |2019-04-29T13:54:42+02:00Juni 27th, 2017|(HR) Controlling, Berufsbildung, Employer Branding, Geschäftsmodellierung, Soziale Netzwerke, Talent (Rel.) Management|6 Kommentare

Die Herausforderung, offene Ausbildungsplätze zu besetzen, nimmt selbst für bekannte Grossunternehmen zu. Einige Betriebe beginnen bereits im Kindergarten und in der Grundschule, das Interesse an MINT zu wecken. Viele Betriebe weiten ihre Unterstützungsangebote für leistungsschwächere Jugendliche aus und stellen sich auf höhere Kosten pro Einstellung ein. […]

20 06, 2017

HR Analytics – was bringt die nächste Generation?

Von |2019-04-29T13:54:43+02:00Juni 20th, 2017|(HR) Controlling, Human Capital Management, Workforce Analytics|0 Kommentare

Das vergangene Jahrzehnt hat die „Datafication“ der Humanressourcen gebracht, als Unternehmen Erfahrungen gesammelt und Fähigkeiten bei der Analyse von Mitarbeiterdaten aufgebaut haben, um neue Einblicke in ihre Belegschaft und ihre Auswirkungen auf die wichtigsten Leistungsindikatoren zu gewinnen. Was kommt nun? […]

13 06, 2017

Berufsausbildung: Themen, Fachtagung und Buch 2017

Von |2019-04-29T13:54:43+02:00Juni 13th, 2017|Berufsbildung|4 Kommentare

Vor wenigen Tagen schrieb Patricia Lips, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung und Forschung, in XING u.a.: „Die berufliche Bildung im dualen System steht gleichberechtigt neben der akademischen Ausbildung“. Das macht Mut mit Blick auf die nächste Fachtagung der Berufsbildner am 22.-23. Juni 2017 im Hotel Schloss Edesheim. Bereits seit April finden [...]

8 06, 2017

Erfolgreiche Evaluation von Innovationsleistung

Von |2019-04-29T13:54:44+02:00Juni 8th, 2017|(HR) Controlling, Digitale Transformation, Innovation Management|2 Kommentare

Viele reden über zunehmende Digitalisierung und notwendige Innovation. Wir alle erleben gerade einen Information Overload zu diesen Themen und suchen nach Wegen für uns und unser Unternehmen. Obwohl Innovation und Digitalisierung also so entscheidend sind, kämpfen wir häufig mit dem Auswerten, Steuern und gezielten Fördern. Woran wollen wir uns denn orientieren? Auf welcher Basis treffen wir Entscheidungen? [...]

23 05, 2017

Kerninhalte einer strategischen Personalarbeit

Von |2019-09-09T12:27:33+02:00Mai 23rd, 2017|Human Capital Management, Kultur, Performance Management, Personalentwicklung, Strategieentwicklung, Strategische Personalplanung|2 Kommentare

Viele Personaler „ersticken“ nach wie vor in operativen Tätigkeiten. Sie werden häufig getrieben und haben keinen eigenen Fahrplan, der aus einer transparenten Strategieentwicklung und -formulierung abgeleitet wurde. Diese Situation ist nicht nur unbefriedigend, sie ist gefährlich – für die Personaler selbst, aber auch für das Unternehmen als Ganzes. […]

16 05, 2017

Strategische Personalplanung in Zeiten von Agilität und Wirtschaft 4.0

Von |2019-04-29T13:54:45+02:00Mai 16th, 2017|Human Capital Management, Kompetenz Management, Strategieentwicklung, Strategische Personalplanung, Talent (Rel.) Management|4 Kommentare

Gemeinsam mit Joachim Volpert, Geschäftsführer der KWP INSIDE HR GmbH, schreibe ich gerade an einem Beitrag über strategische Personalplanung für das neue Buch von Prof. Dr. Wolfgang Jäger und Prof. Dr. Thorsten Petry (Hrsg.) zum Thema Digital HR. […]

2 05, 2017

Bindung und Motivation: eine ganzheitliche Betrachtungsweise

Von |2022-11-10T12:42:54+01:00Mai 2nd, 2017|Engagement, Human Capital Management|3 Kommentare

Vor gut fünf Jahren startete ich den ersten Versuch, das Thema Employee Engagement im Blog zu diskutieren. Seitdem ist viel passiert. Das Thema ist wissenschaftlich durchdrungen; d.h. wesentliche Stellhebel sind bekannt. Je mehr nun die Bindung und die Motivation Mitarbeitender entlang Belegschaftssegmenten praktisch relevant werden, um so wertvoller werden die vorliegenden, wissenschaftlichen Erkenntnisse. [...]

24 04, 2017

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 4/4)

Von |2022-09-22T11:22:46+02:00April 24th, 2017|Digitale Transformation, Innovation Management, Kultur|0 Kommentare

Aufsetzend auf dem Blogbeitrag vom 25. März 2017, in dem ich sieben aktuelle Kernthemen der Geschäftsführungen und sieben Strategien zur Herausforderung Innovation und Digitalisierung vorgestellt habe, vertiefe ich nun im 4. und letzten Beitrag dieser Reihe die Strategie „Bei Innovation geht es eher um Haltung, Kultur und Menschen als nur [...]

13 04, 2017

Executive Coaching: Bessere Geschäftsergebnisse durch effektive Weiterbildung

Von |2020-11-12T10:08:00+01:00April 13th, 2017|(HR) Controlling, Executive Coaching, Personalentwicklung|0 Kommentare

In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Executive Coaching von punktuellen Verhaltenskorrekturen zu einem effektiven Entwicklungswerkzeug entwickelt. Immer häufiger nutzen Unternehmungen Executive Coaching, um dadurch unternehmensweit Geschäftsergebnisse zu verbessern. Welche neuen Erkenntnisse liefert die anwendungsorientierte Forschung? Welche Rolle spielen Executive Coaches? […]

6 04, 2017

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 3/4)

Von |2019-04-29T13:54:49+02:00April 6th, 2017|Digitale Transformation, Führung, Innovation Management, Kultur|0 Kommentare

Um es einfach auszudrücken, ist es ein Teufelskreis: Wenn Sie nicht die notwendigen Talente im Unternehmen haben, werden Sie nicht innovativ sein. Und wenn Sie nicht innovativ sind, werden Sie nicht die qualitativ ausgezeichneten Talente an sich binden, die Sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Was ist also zu tun? [...]

Nach oben