Modulares People-Management-Produktportfolio
Die Arbeitswelt verändert sich tiefgreifend – technologisch, kulturell und strategisch. […]
Die Arbeitswelt verändert sich tiefgreifend – technologisch, kulturell und strategisch. […]
Schlagzeilen wie „EU-Kommission senkt Wachstumsprognose deutlich“, „Drohende Rezession. Deutschland ist Schlusslicht – und bremst das Wachstum in der EU“ und „Neue OECD-Prognose: Deutschland bleibt Wachstumsschlusslicht“ scheinen derzeit in der öffentlichen Debatte weniger Aufmerksamkeit zu erzielen als Streiks. […]
Der im ersten Teil bereits adressierte Spagat in HR besteht meines Erachtens aus Kostensenkung einerseits und Umsatzwachstum durch Investitionen andererseits. […]
Wir kennen nicht nur Begriffe wie Volatilität und Agilität, wir nutzen sie und erleben selbst täglich, was sie bedeuten. Wie passt das nun aber zu Strategie und zu Planung? […]
Ursache-Wirkungs-Beziehungen sind hilfreich, wenn es darum geht, Zusammenhänge in Unternehmen zu verstehen und Komplexität mit Hilfe wesentlicher Einflussfaktoren in den Griff zu bekommen. Bei aller Vielfalt, die es dabei geben kann; eine „Achse“ ist stabil: A compelling place to work (Mitarbeiterfokus) – a compelling place to shop (Kundenfokus) – a [...]
In vielen Publikationen und Vorträgen werden die tollen Visionen, die durch digitale Transformation Realität werden können, hervorgehoben. In der Tat gibt es viele Chancen und wir müssen sie nutzen, wenn wir unseren Lebensstandard auch nur halten wollen! Gleichzeitig sollten wir aber auch beachten, was die digitale Transformation für die Mitarbeitenden bedeutet. Nachfolgend einige Auszüge aus [...]
In einem früheren Beitrag habe ich mich mit den Phasen der Strategiekommunikation auseinandergesetzt. Eine wichtige Voraussetzung dafür, um diese Phasen sinnvoll zu durchlaufen, ist die Abstimmung mit resp. die Ausrichtung der Kommunikation an der Unternehmensstrategie. […]
Wo immer ich derzeit zum Thema Strategie unterwegs bin kommen neben methodischen Fragen sehr rasch Fragen zur Führung auf, wie z.B.: Welche Art der Führung benötigen wir, um die Strategie umzusetzen? Welche Führungskompetenzen sind absolut notwendig, welche „nice-to-have“? Schaffen wir den notwendigen Wandel mit der aktuellen Führungsmannschaft? […]
Beim Blick in Projekt- und Tagungs-Unterlagen zu Workforce Analytics (WFA) aus dem Jahre 2010 – also vor 10 Jahren – war ich überrascht: Viele der aktuell diskutierten Themen, wie z.B. Performance Measurement, Management von Personalrisiken / Strategische Personalplanung, Retention Management, waren bereits damals relevant, aber die methodischen Grundlagen waren nur [...]
Im ersten Teil dieses Beitrages bin ich auf Rahmenbedingungen und Vorgehensmodelle der Organisationsentwicklung (OE) eingegangen; dies in Anlehnung an den St. Galler Denk- und Wissensnavigator in Verbindung mit dem St. Galler Management HAUS. In diesem Beitrag steht die eigentliche OE-Arbeit im Mittelpunkt. […]