Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer: Experte für Strategie & Transformation | Zertifiziert in Qualitäts-, Nachhaltigkeits- & KI-Management | Wissenschaftler, Dozent & Unternehmer - Expert in Strategy & Transformation | Certified in Quality, Sustainability & AI Management | Researcher, Lecturer & Entrepreneur.

Geschäftsmodelle in der Assekuranz und die Rolle von Daten (Teil 4)

In den ersten drei Beiträgen dieser Reihe ging es um die Customer Journey, um datengetriebene Geschäftsmodelle, sowie um das „digitale Dreieck“. Wichtiger Bestandteil von Geschäftsmodellen sind auch Prozesse resp. Wertschöpfungsketten, laut Porter „eine Ansammlung von Tätigkeiten, durch die ein Produkt entworfen, hergestellt, vertrieben, ausgeliefert und unterstützt wird“. Das Ergebnis eines Prozesses ist also ein Produkt [...]

Geschäftsmodelle in der Assekuranz und die Rolle von Daten (Teil 3)

Die Veränderung bestehender Geschäftsmodelle vollzog sich bisher eher in „homöopathischen Dosen“. Wie in Teil 1 (Customer Journey, etc.) und Teil 2 (datengetriebene Geschäftsmodelle, etc.) dieser Beitragsreihe dargelegt wächst jedoch der Druck auf Versicherer vor dem Hintergrund der angespannten Lage am Kapitalmarkt, der veränderten Erwartungshaltung der Kunden, sowie aufgrund der steigenden Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer. Für [...]

Absage zweier Foren aufgrund der Corona Pandemie

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher*innen unserer Foren und Fachtagungen, aufgrund der Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschlossen, die Fachtagungen der STRIMacademy zum Thema „Integriertes Talent Management unter Einbindung der Berufsausbildung“ und zum Thema „Workforce Analytics & Planning“ in diesem Jahr zu canceln. Die Idee, komplett auf Collaboration & Communication Tools wie Microsoft Teams, [...]

Von |2020-08-16T13:24:39+02:00Mai 23rd, 2020|Presse und News|Kommentare deaktiviert für Absage zweier Foren aufgrund der Corona Pandemie

Die DNA von #CX

Trotz aktuell noch positiver Ausgangslage mehren sich die Stimmen, dass in den kommenden Jahren mit erheblichen Umwälzungen im Versicherungswesen zu rechnen ist. Stimmen werden lauter, die sagen, man habe die Digitalisierung verschlafen, man verliere den unmittelbaren Kundenkontakt und man werde vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklung und des Niedrigzinsumfelds an Bedeutung verlieren. […]

Geschäftsmodelle in der Assekuranz und die Rolle von Daten (Teil 2)

Mit den Dimensionen eines Geschäftsmodells und wesentlichen Handlungsfeldern für Versicherer haben wir uns im ersten Teil dieser Beitragsreihe beschäftigt. Welche Rolle spielt hierbei nun die Digitale Transformation im Allgemeinen, Daten als eines der vier Kernelemente der Digitalen Transformation im Speziellen? […]

Ausrichtung der Kommunikation an der Unternehmensstrategie

In einem früheren Beitrag habe ich mich mit den Phasen der Strategiekommunikation auseinandergesetzt. Eine wichtige Voraussetzung dafür, um diese Phasen sinnvoll zu durchlaufen, ist die Abstimmung mit resp. die Ausrichtung der Kommunikation an der Unternehmensstrategie. […]

Geschäftsmodelle in der Assekuranz und die Rolle von Daten (Teil 1)

Die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle zu hinterfragen und anzupassen, ist nicht neu. Allerdings wird sie gegenwärtig für einige Unternehmen überlebensnotwendig. Nicht erst die Coronavirus-Pandemie, sondern zunehmende Digitalisierung der Wertschöpfungskette, Ausrichtung auf Ökosysteme und verändertes Kundenverhalten bringen klassische Geschäftsmodelle bereits seit mehreren Jahren unter Druck – entlang Branchen in unterschiedlicher Geschwindigkeit. […]

Praxisleitfaden zur Strategieimplementierung

Gestartet sind wir beim Managementsystem für die Strategiearbeit; dieses grundlegende Verständnis ist notwendig, um den Übergang von Strategieentwicklung zur Strategieimplementierung genauer betrachten und dadurch die strategische Lücke möglichst gering halten zu können. […]

Führung zwischen Anspruch und Umsetzung

Wo immer ich derzeit zum Thema Strategie unterwegs bin kommen neben methodischen Fragen sehr rasch Fragen zur Führung auf, wie z.B.: Welche Art der Führung benötigen wir, um die Strategie umzusetzen? Welche Führungskompetenzen sind absolut notwendig, welche „nice-to-have“? Schaffen wir den notwendigen Wandel mit der aktuellen Führungsmannschaft? […]

Von |2022-01-18T14:24:00+01:00März 5th, 2020|Engagement, Führung, Kultur|0 Kommentare

Übergang von Strategieentwicklung zur Strategieimplementierung

Die Umsetzung einer Strategie gelingt nur – so mein Fazit eines früheren Beitrages -, „wenn die Zielgruppen in der Belegschaft für die Strategie begeistert und mobilisiert werden“. Häufig misslingt dieser Versuch bereits bei der Strategieformulierung, wenn es u.a. darum geht, Strategien in kollektiven und individuellen Zielen zu operationalisieren und verständlich [...]

Nach oben