Welche Rolle spielt Analytics für HRM?
Was muss das C-level wissen? Was steht auf der Agenda des CHRO? Wie funktioniert Human Capital Analytics? Diese und weitere Fragen beantworten wir auf unseren Fachtagungen im Herbst 2013.
Was muss das C-level wissen? Was steht auf der Agenda des CHRO? Wie funktioniert Human Capital Analytics? Diese und weitere Fragen beantworten wir auf unseren Fachtagungen im Herbst 2013.
Retention Management steckt noch in den Kinderschuhen. Derzeit überwiegen noch blosse Aufzählungen möglicher Faktoren und Massnahmen. Wir benötigen nun fundierte Analysen - nach Unternehmensbranche, Alter und Geschlecht der Mitarbeitenden, etc. -, um entlang eines evidenz-basierten Handelns die Auswirkungen initiierter Massnahmen auf den Geschäftserfolg darlegen zu können.
Strategische Personalplanung kommt erst langsam bei Unternehmen im Versicherungswesen an. Wichtig ist deshalb die Identifizierung von Kernkompetenzen. Daraus abgeleitet führt eine externe Leistungserbringung nicht-wertschöpfender Tätigkeiten zu einer höheren Flexibilität und ermöglicht es damit dem Unternehmen, adäquat auf veränderte Marktbedingungen und Strategien zu reagieren.
Die Personalfunktion muss Unternehmen darin unterstützen, agil und innovativ zu handeln.
Ein evidenz-basiertes Handeln gehört zu den Grundwerkzeugen eines Business Partners. Doch welche Risiken sollte man dabei beachten?
Employer Branding macht den Unterschied Ueber 9000 Schweizer Schüler hatten das Wort. Sie setzen bei der Frage der Berufswahl nicht auf soziale Netzwerke, sondern suchen die praktische Erfahrung im Rahmen einer Schnupperlehre. Eltern und Freunde werden in ihre Entscheidungsfindung eingebunden und das Betriebsklima spielt bei der Wahl eine wichtige Rolle. Mehr Einzelheiten in unserer Infografik. [...]
Particularly for organizations active on the global scene virtual teams have become a must for most companies. However, creating high performing virtual teams remains a big challenge. Understanding the roles and competencies of virtual leaders is therefore vital to virtual team effectiveness. According to our experience virtual leaders are self-motivated, are able to lead along [...]
In einer Zeit ständiger Veränderungen und Kurskorrekturen halten es viele Führungskräfte für selbstverständlich, Leitsätze und eine Strategie zu formulieren, um sich in der - häufig operativen - Umsetzung ständig daran auszurichten, quasi wie ein Kapitän an seinem Kompass. Um so überraschter war ich kürzlich, als ein Bereichsverantwortlicher zu mir sagte: "Wir haben keine Zeit für Strategien. Mit den [...]
Im Unternehmensblog der STRIM Unternehmensgruppe schreibt Herr Dr. Volker Mayer, VR-Präsident und CEO der STRIMgroup AG, Wissenswertes und Interessantes rund um die Themen Strategie, Innovation, Elemente leistungsstarker Organisationen, Talente, sowie Planung & Analytik. Sie als Leser sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und diesen Blog mit Ihren Anregungen zu bereichern. [...]