Laden...

Blog

14 11, 2016

Wie kann der Belegschafts-Erfolg durch Analytics gesteigert werden?

Von |2019-04-29T13:55:02+02:00November 14th, 2016|Human Capital Management, Strategische Personalplanung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Konferenzen in New York, London, Amsterdam, Singapur, und anderen Städten gingen in diesem Jahr der o.g. Frage nach. In unserer Novembertagung in Deutschland standen folgende Fragen zur Diskussion: Wie gehen Betriebe dieses Thema an?  Wie kann die Vermarktung verbessert werden? Welche Vorgehensweise macht Sinn? Welche Kompetenzen sind notwendig? […]

22 10, 2016

Sind Innovation Labs für Arbeiten 4.0 förderlich?

Von |2019-04-29T13:55:03+02:00Oktober 22nd, 2016|Innovation Management, Kultur, Strategieentwicklung|2 Kommentare

Es gibt anscheinend keine Fachtagung, Veranstaltung, Messe, … Haarwaschmittel mehr, auf dem nicht Digitalisierung oder Innovation draufsteht. Dieses inflationäre Umgehen mit Begrifflichkeiten führt häufig dazu, dass die eigentlichen Inhalte zu kurz kommen; Hauptsache, die Fassade passt. Übrig bleiben dann innere Leere, Frust, und viel Staub um Nichts. Das ist fatal und [...]

6 10, 2016

Workforce Analytics: Wann legen Sie ´ne Schippe drauf?

Von |2022-11-10T12:38:28+01:00Oktober 6th, 2016|Engagement, Führung, Human Capital Management, Kultur, Strategische Personalplanung, Workforce Analytics|0 Kommentare

Vor wenigen Tagen war ich zu einem Vortrag bei einer der Grossbanken eingeladen. Thema: „Workforce Analytics: läutet die Evidenz das Ende von Bauchgefühl und Intuition ein?“ Ca. 20 TeilnehmerInnen brachten sich derart genial in die Diskussion mit ein, dass die Zeit im Nu um war. Dies ist nur ein Beispiel [...]

10 09, 2016

Executive Coaching in Zeiten von BOCA

Von |2019-08-28T09:51:10+02:00September 10th, 2016|Executive Coaching, Human Capital Management, Kultur|0 Kommentare

Im April dieses Jahres habe ich 15 Merksätze zu Executive Coaching publiziert. Die vor wenigen Wochen gemeinsam mit der Hochschule für Technik in Stuttgart fertiggestellte Berufsbildungsstudie 2016, Trends zur Zukunft der Arbeit, zur Führungskräfteentwicklung, etc. haben mich dazu veranlasst, einige Impulse zu Coaching-Kultur und -Kernthemen niederzuschreiben und zur Diskussion zu stellen. […]

2 08, 2016

Zukunft der Arbeit: Positionspapier und Stellungnahme

Von |2019-04-29T13:55:05+02:00August 2nd, 2016|Human Capital Management, Innovation Management, Talent (Rel.) Management|0 Kommentare

Wenn Personalvorstände über die Zukunft der Arbeit schreiben, von Digitalisierung und Zeitenwende sprechen, und das Ganze in 38 Seiten pressen, dann hält man schon einmal kurz inne und liest die dort zusammengetragenen Erkenntnisse quer. Vor einigen Tagen hat nun auch Prof. Dr. Scholz dazu Stellung bezogen. Beziehen Sie Position zu den zehn zentralen Aussagen des [...]

1 08, 2016

Marke: Was sagen andere über Sie und Ihr Unternehmen?

Von |2019-04-29T13:55:05+02:00August 1st, 2016|Employer Branding, Kundenbeziehungen, Soziale Netzwerke, Strategieentwicklung|0 Kommentare

Brand, Branding oder Marke scheinen zeitlose Begriffe zu sein. „Du bist ja eine Marke“ ist ein Zitat meiner Urgrossmutter; etwas nachdenklich an meine Person gerichtet. „Branding“ liefert Stand heute in Google ca. 165.000.000 Ergebnisse! Vieles steht und fällt mit diesem Begriff und den damit subsumierten Eigenschaften. Im Canvas – Business Model Canvas, Talent Sourcing Canvas, [...]

15 07, 2016

Digital Economy: Trends und Auswirkungen

Von |2022-10-24T06:51:31+02:00Juli 15th, 2016|Digitale Transformation, HR Transformation, Human Capital Management, Innovation Management, Strategieentwicklung|1 Kommentar

Als Guido Bosbach am 6. Juli 2016 seinen Beitrag „Vergesst die Digitalisierung“ publizierte war ich doch „einigermassen erstaunt“. Beim Lesen hat sich mein erster Eindruck zwar relativiert, trotzdem möchte ich den Rahmen weiter spannen. Dazu ist es notwendig, sich über die Definitionen wesentlicher Begrifflichkeiten in diesem Kontext klar zu werden, danach über Trends, sowie über [...]

11 07, 2016

Sanierung: Nachhaltige Trendwende mithilfe personeller Massnahmen

Von |2025-01-28T11:08:01+01:00Juli 11th, 2016|Strategieentwicklung, Turnaround Management|2 Kommentare

Bei einer Unternehmenssanierung liegen gute und schlechte Nachrichten häufig eng beieinander. Beispiele der VW-Tochter MAN oder Ostermann DOB-Getriebebau zeigen: Eine Sanierung bzw. Restrukturierung geht in der Regel mit Einschnitten an Standorten und Mitarbeiterkapazitäten einher, sowie mit Anpassungen bei Kunden- und Produktsegmenten. […]

6 07, 2016

Berufsbildungsstudie 2016: Erkenntnisse für Ausbildungsbetriebe

Von |2019-04-29T13:55:07+02:00Juli 6th, 2016|(HR) Controlling, Berufsbildung, Digitale Transformation, Soziale Netzwerke|0 Kommentare

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich die Ansprache und Gewinnung junger Berufseinsteiger deutlich verändert und wird auch weiterhin innovative Impulse benötigen, um erfolgreich zu bleiben. Als Verantwortliche für Marketing und/oder Recruiting haben wir neue Technologien, neue Organisationsstrukturen, neue Sourcing-Strategien, effektives Branding und einen Fokus auf die Candidate Experience eingeführt. […]

21 06, 2016

Vier Kernsätze zur Führungskräfteentwicklung

Von |2019-04-29T13:55:09+02:00Juni 21st, 2016|Executive Coaching, Führung, Personalentwicklung, Strategieentwicklung|1 Kommentar

Anstatt Führende in bestimmte Rollen hinein zu entwickeln, sollten Mitarbeiter eher darauf vorbereitet werden, widerstandsfähig zu werden gegenüber ständigen Veränderungen, unentwegter technologischer Stimulation, und Uneindeutigkeit. Unternehmen gelingt dies dadurch, dass sie Lernen und Entwickeln für ihre Zwecke miteinander verbinden, und dass sie lehren, wie Führung in Zeiten des Wandels gelingen kann. […]

Nach oben