Laden...

Blog

4 05, 2018

Workforce Analytics – Fortschritt oder Rückschritt? (1/3)

Von |2019-04-29T13:54:16+02:00Mai 4th, 2018|Human Capital Management, Workforce Analytics|0 Kommentare

Im neuen 3-Teiler zum Thema Workforce Analytics reflektiere ich den aktuellen Stand und inhaltliche Schwerpunkte. Statt erwarteter Effektivitätssteigerungen scheinen die Erfolgsraten in den letzten drei Jahren für jede Art von Belegschaftsanalyse zurückgegangen zu sein. Trügt der Eindruck, oder treten zahlreiche Unternehmen tatsächlich den geordneten Rückzug an? Was sind mögliche Gründe? […]

21 04, 2018

Executive Coaching: Halten Sie Produktivitätssteigerungen nach?

Von |2019-04-29T13:54:17+02:00April 21st, 2018|(HR) Controlling, Executive Coaching, Kultur|0 Kommentare

  Der Einsatz von Coaching nimmt weiter zu und die Unternehmen erkennen, dass es nicht mehr nur um die oberste Managementebene geht. Grosse Teile der Arbeitnehmerschaft können von Coaching profitieren. Daher verwenden Unternehmen häufig interne Coaches, Teamcoachings, Manager oder andere Führungskräfte als Coaches, sowie Coaching-Apps und andere Technologien. […]

12 04, 2018

HR, transformiere dich selbst oder geh aus dem Weg!

Von |2019-08-27T11:02:41+02:00April 12th, 2018|Digitale Transformation, HR Transformation, Performance Management, Talent (Rel.) Management, Workforce Analytics|0 Kommentare

Die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden, ändert sich. Bedingt durch die digitale Transformation, den sich ändernden Anforderungen von Mitarbeitern, Kunden und Unternehmen, die sich von hierarchischen zu flachen Gebilden verändern, müssen Unternehmen ihr Geschäftsmodell, ihre Arbeitsweise und ihre Unternehmenskulturen verändern – möglichst schnell. […]

9 04, 2018

Engagement: Bedeutsame Momente entlang des Mitarbeiterlebenszyklus´ (3/3)

Von |2019-08-03T08:00:14+02:00April 9th, 2018|Employer Branding, Engagement, Führung, Human Capital Management|0 Kommentare

Nach der einleitenden Frage „Was zieht Mitarbeiter an, was motiviert sie, was bindet sie?“ und der anschliessenden Frage „Was sind die kritischen Momente, welche die Mitarbeitererfahrung am Arbeitsplatz beeinflussen?“ geht es im nun dritten und letzten Teil dieser Reihe um die Frage „Wie können Unternehmen ihre Strategien entwickeln, umsetzen und anpassen? […]

20 03, 2018

Engagement: Bedeutsame Momente entlang des Mitarbeiterlebenszyklus´ (2/3)

Von |2019-04-29T13:54:19+02:00März 20th, 2018|Engagement|0 Kommentare

Im ersten Beitrag dieser 3er Reihe zum Engagement-Ökosystem habe ich die Frage vertieft: „Was zieht Mitarbeiter an Unternehmen an, hält sie motiviert und bindet sie an das Unternehmen?“ Im zweiten Beitrag steht nun die Frage „Was sind die kritischen Momente, die sich auf die Mitarbeitererfahrung bei der Arbeit auswirken?“ im Mittelpunkt. […]

13 03, 2018

Leitfragen zur Förderung der digitalen Transformation

Von |2019-04-29T13:54:19+02:00März 13th, 2018|Digitale Transformation, Human Capital Management, Strategieentwicklung|0 Kommentare

Die jüngsten Vorträge, Business Breakfasts und Projekterfahrungen zum Thema Digitale Transformation haben gezeigt, wie wichtig es ist, mit den richtigen Leitfragen zu beginnen und nicht einfach irgendwo mit der Arbeit loszulegen. Bewerten Sie Ihre digitale Strategie, Stärken und Schwächen, organisatorische Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf Humankapital. […]

13 03, 2018

Engagement: Bedeutsame Momente entlang des Mitarbeiterlebenszyklus´ (1/3)

Von |2019-04-29T13:54:20+02:00März 13th, 2018|Employer Branding, Engagement|0 Kommentare

Innerhalb jeder Organisation gibt es ein Engagement-Ökosystem – eine Reihe von miteinander verbundenen, menschlichen, organisatorischen, technologischen, finanziellen, zwischenmenschlichen und Umweltfaktoren, die zusammen die Employee Experience bei der Arbeit prägen. Wenn dieses Ökosystem gesund ist, sind die Mitarbeiter engagiert. […]

6 03, 2018

Führung: Bedeutung, Entwicklung und Bewertung (2/2)

Von |2019-09-09T12:41:27+02:00März 6th, 2018|Digitale Transformation, Führung, HR Transformation, Human Capital Management, Kultur, Personalentwicklung|0 Kommentare

Im ersten Beitrag des Zweiteilers zum Thema Führung bin ich auf die Bedeutung von Führung, den Leadership Capital Index, sowie auf Evaluation von Massnahmen zur Führungskräfteentwicklung eingegangen. Nun geht es um künftige Anforderungen an Führung; insbesondere mit Blick auf Digitale Transformation und notwendiger Kulturveränderungen. […]

19 02, 2018

Erkenntnisse aus der „Human Capital Analytics“-Tagung 2017 in NYC

Von |2019-04-29T13:54:21+02:00Februar 19th, 2018|Engagement, Human Capital Management, Künstliche Intelligenz, Workforce Analytics|0 Kommentare

Drei Wochen vor der Tagung „NextGen Workforce Analytics“ auf Schloss Edesheim fand Ende Oktober 2017 in NYC eine Human Capital Analytics-Konferenz statt. Die Leitfragen waren identisch: Welche Grundlagen sind zu beachten? Wie gelingt der Einstieg in dieses Thema? Welche Fähigkeiten sind notwendig? Wie trägt die Kultur zum Gelingen bei? [...]

15 02, 2018

Performance Management „on the move“!

Von |2019-04-29T13:54:22+02:00Februar 15th, 2018|Performance Management, Strategieentwicklung|0 Kommentare

Performance Management wird ständig weiterentwickelt, um den Veränderungen in der Art und Weise Rechnung zu tragen, wie Unternehmen Geschäfte tätigen, die Bedürfnisse von Millennials erfüllen und die Gig-Economy unterstützen. Welche Gesprächsintervalle machen Sinn? Welche Inhalte sollten im Vordergrund stehen? Welche Verantwortung haben Führende und Mitarbeitende? […]

Nach oben