Neues Sachbuch zum Thema Berufsbildung
Die "neue Berufsausbildung" wird strategisch, agil und wirtschaftlich ausgerichtet sein. Das neue Sachbuch wird Wege zu dieser Neuausrichtung aufzeigen.
Die "neue Berufsausbildung" wird strategisch, agil und wirtschaftlich ausgerichtet sein. Das neue Sachbuch wird Wege zu dieser Neuausrichtung aufzeigen.
Der Beitrag beschäftigt sich mit Ursachen, warum die Schnittstelle zwischen Vorstand und Personalern im Thema Personalcontrolling nur mangelhaft funktioniert.
Dieser Blogbeitrag stellt drei Fragen in den Mittelpunkt: (1) Warum ist Innovation so wichtig? (2) Welche Innovationsstrategien stehen für CEOs im Vordergrund? (3) Wie wissen wir, ob wir eine Innovationskultur haben?
Am 3. Juli 2014 lädt Oracle Wien zu einem HR Breakfast ein. Dieses findet im IZD Tower, Wagramerstrasse 19 in 1223 Wien von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr statt.
Zwei Vorträge werden Impulse für operative Exzellenz einerseits und Beitrag zum Geschäftserfolg andererseits geben:
"Wir müssen mutiger werden und Dinge in Frage stellen, die wir jahrelang für gut befunden haben."
"Man kann als Ausbilder nicht Neues vermitteln und nur am Alten festhalten."
"Der schnellste ICE nützt nichts, wenn er auf alten Gleisen fährt."
Im Mittelpunkt des neuen Geschäftsmodells Berufsbildung steht die Employer Value Proposition. Danach wird die Architektur der Wertschöpfung - entlang Zielgruppen - erarbeitet. Schliesslich müssen schlüssige Kosten-Nutzen-Überlegungen angestellt werden, die deutlich über blosse CSR-Statements hinausgehen.
Im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung der Gesellschafter und Verwaltungsräte der STRIMgroup AG vom 21. Mai 2014 ist Herr Manuel Baumann auf eigenen Wunsch hin aus dem Verwaltungsrat zurück getreten. Herr Baumann war seit Gründung der Gesellschaft als Verwaltungsrat tätig und hat speziell in der Anlaufphase wertvolle Impulse eingebracht. Wir danken Herrn Baumann sehr herzlich dafür, wünschen ihm weiterhin alles Gute und bleiben ihm freundschaftlich verbunden.
HR Benchmarking ist ein Glied in der Kette, um die Effizienz der Personalarbeit zu steigern. Dies ist nötig, aber nicht hinreichend. Nur mit Hilfe von HR Analytics gelingt HR auch die zweite Stufe der notwendigen Transformation.
Aufgrund der aktuellen Nachfrage und mit Blick auf den neuen Ausbildungsjahrgang ab September dieses Jahres bieten wir unseren Benchmark Berufsbildung jetzt auch online an.
Rechtzeitig vorab unserer Fachtagungen zum Thema „Talent Relationship Management“ haben wir unsere neue Studie
SINN-volles Recruiting 2.0 – Strategie statt Likes!
fertiggestellt.