Personalplanung – kurzfristig und kurzsichtig?
Die Ergebnisse aus der letzten HAUFE-Studie zur Personalplanung decken sich mit meinen Beobachtungen und Gesprächen in Unternehmen der DACH-Region. […]
Die Ergebnisse aus der letzten HAUFE-Studie zur Personalplanung decken sich mit meinen Beobachtungen und Gesprächen in Unternehmen der DACH-Region. […]
Die strategische Personalplanung fand noch bis zum Beginn der Pandemie in einem weitgehend stabilitätsorientierten Umfeld statt. Dies hat sich bereits geändert und wird sich grundlegend ändern. […]
Wir kennen nicht nur Begriffe wie Volatilität und Agilität, wir nutzen sie und erleben selbst täglich, was sie bedeuten. Wie passt das nun aber zu Strategie und zu Planung? […]
Liebe Interessenten und Teilnehmer/-innen unseres Forums, bedingt durch die Corona-Pandemie erfolgte nach 2017 im Jahr 2021 der zweite Relaunch der Foren der STRIMacademy. Nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen: Welche frei wählbaren Module innerhalb eines Forums gibt es? Ein Forum besteht aus bis zu sechs Modulen: Webinar, Unternehmensbefragung, Mastermodell, Methoden-Seminar, Fachtagung und [...]
Im Rahmen mehrerer HR Audits habe ich mir in den letzten Monaten wiederholt darüber Gedanken gemacht, wie Arbeitgeber dem Mangel an Fachkräften begegnen können. […]
Auslöser für diesen Beitrag ist eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft aus dem Jahr 2021, die ich kürzlich gelesen habe und die mich seitdem beschäftigt. […]
Die ersten Wochen im neuen Jahr sind vorüber. Wir sind angekommen im Jahr 2022. Mit welchen Prioritäten beschäftigen wir uns? Wo suchen wir noch den richtigen Weg? […]
Die neue i4cp-Studie "2022 Priorities & Predictions. C-Suite Perspectives from i4cp's Boards" fasst viel Bekanntes noch einmal auf dem Papier zusammen. In Bezug auf CHROs scheint mir ein Punkt erwähnenswert: Next Practices. i4cp definiert Next Practices als Strategien, die stark mit einer besseren Marktleistung korrelieren, aber derzeit nur begrenzt eingesetzt werden – typischerweise von Hochleistungsorganisationen. [...]
Die Pandemie und der sukzessive Übergang zu hybriden Arbeitsmodellen haben den Bedarf an neuen Kompetenzen und Qualifikationen beschleunigt. Hierzu gehören v.a. soziale und emotionale Fähigkeiten, Führungskompetenzen sowie die Fähigkeit zum kritischen Denken und zur Entscheidungsfindung. […]
Aufgrund sinkender Infektions- und steigender Impfzahlen läuft die Homeoffice-Pflicht vielerorts aus. Wie gelingt nun die Rückkehr ins Büro? Welche Arbeitsformen erscheinen sinnvoll? Welche Auswirkungen ergeben sich dadurch für HR und für organisationale Fähigkeiten? […]