Kultur

Neue Unternehmenskultur zum Gelingen digitaler Transformation (2)

In einem früheren Beitrag vom 31. Januar 2017 bin ich auf die zentrale Bedeutung von Kultur zum Gelingen digitaler Transformation eingegangen. Nachfolgend werde ich mit Bezug auf Studien von McKinsey, The Conference Board, LEAD, sowie der Universität St. Gallen einige Aussagen des früheren Beitrages vertiefen und um das Thema Agilität ergänzen. Ausserdem werde ich die Rolle von HR [...]

Digitale Transformation: ängstlich? verwirrt? überfordert?

Digitale Transformation bietet Wettbewerbsvorteile, einschliesslich der Fähigkeit, sich schnell auf neue Chancen zu konzentrieren, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und neue Geschäftsmodelle zu starten [vgl. McKinsey: Das Operating Model der Zukunft]. Die Gefahren, keine digitale Transformation zu initiieren, sind gleichermassen überzeugend. […]

„Strategic Fit“ von Strategie und HCM

Dass es einen „Strategic Fit“ von Strategie und Human Capital Management braucht ist wahrscheinlich unbestritten. Dies war eines der Hauptmotive dafür, dass wir vor 10 Jahren die STRIM gegründet haben. Interessant sind nun folgende Fragen: Was macht denn diesen „Strategic Fit“ wirklich aus? Welche Stolperfallen sind zu beachten? Welche Ansätze zur Umsetzung sind notwendig? […]

Kerninhalte einer strategischen Personalarbeit

Viele Personaler „ersticken“ nach wie vor in operativen Tätigkeiten. Sie werden häufig getrieben und haben keinen eigenen Fahrplan, der aus einer transparenten Strategieentwicklung und -formulierung abgeleitet wurde. Diese Situation ist nicht nur unbefriedigend, sie ist gefährlich – für die Personaler selbst, aber auch für das Unternehmen als Ganzes. […]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 4/4)

Aufsetzend auf dem Blogbeitrag vom 25. März 2017, in dem ich sieben aktuelle Kernthemen der Geschäftsführungen und sieben Strategien zur Herausforderung Innovation und Digitalisierung vorgestellt habe, vertiefe ich nun im 4. und letzten Beitrag dieser Reihe die Strategie „Bei Innovation geht es eher um Haltung, Kultur und Menschen als nur [...]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 3/4)

Um es einfach auszudrücken, ist es ein Teufelskreis: Wenn Sie nicht die notwendigen Talente im Unternehmen haben, werden Sie nicht innovativ sein. Und wenn Sie nicht innovativ sind, werden Sie nicht die qualitativ ausgezeichneten Talente an sich binden, die Sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Was ist also zu tun? [...]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 2/4)

Aufsetzend auf dem Blogbeitrag vom 25. März 2017, in dem ich 7 aktuelle Kernthemen der Geschäftsführungen und 7 Strategien zur Herausforderung Innovation und Digitalisierung vorgestellt habe, vertiefe ich nun die Strategie „Erfolgreiche Innovationsergebnisse werden durch Mitgestaltung, eine kundenorientierte Designphilosophie und die Entwicklung starker externer und interner Netzwerke vorangetrieben“. […]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 1/4)

Bei Innovation geht es primär um Haltung, Kultur und Menschen. Aus Sicht der Geschäftsführungen rund um den Globus ist eine Kombination aus Kulturaufbau, Verbesserung funktionaler Fähigkeiten und Umsetzung effektiver Prozesse der entscheidende Innovationsfaktor – nicht die Technologie! Welche Kernthemen und Strategien stehen in diesem Jahr im Vordergrund? […]

Was wird denn nun aus Performance Management?

Zahlreiche Unternehmen überprüfen derzeit ihre Performance-Management-Systeme, um ineffektive Prozesse und Praktiken zu hinterfragen. Mit Blick auf die gesamte, v.a. auch auf die noch jüngere Belegschaft ist das Ziel dabei, organisatorische Barrieren einzureissen und stattdessen laufendes Feedback und Coaching während des ganzen Jahres sicherzustellen. […]

Neue Unternehmenskultur zum Gelingen digitaler Transformation

Die digitale Transformation erfordert eine Denkweise und eine kulturelle Veränderung, die es Organisationen erlaubt, ihre grundlegendsten Überzeugungen und Annahmen offen zu hinterfragen. Um Erfolg zu haben ist es notwendig, über eine technologische Transformation hinaus eine personelle Transformation anzustreben. […]

Nach oben