HR Transformation

Die Technologie steht, aber …

weniger als zehn Prozent der CEOs, die auf eine aktuelle Umfrage antworteten, sind der Meinung, dass ihre Führungskräfte über die Fähigkeiten und das Wissen verfügen, um in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein. Nur sieben Prozent sind davon überzeugt, dass ihre Mitarbeiter solche Fähigkeiten besitzen. Ernüchternd zwar, aber nicht hoffnungslos. Denn aktuelle Erfahrungen verdichten sich [...]

Was ist der Status Quo von HR im Thema Digitalisierung? (Teil 1/3)

Nach „Sechs Impulse zur Digitalen Transformation“ und „HR Transformation – ein kontinuierlicher, strategischer Prozess“ fasse ich in drei Beiträgen den aktuellen Stand von HR im Thema Digitalisierung zusammen – sicherlich nicht allumfassend, aber bezogen auf die in der Praxis derzeit wesentlichen Themenfelder: Technologien, HR-Prozesse und HR-Strukturen. […]

HR, transformiere dich selbst oder geh aus dem Weg!

Die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden, ändert sich. Bedingt durch die digitale Transformation, den sich ändernden Anforderungen von Mitarbeitern, Kunden und Unternehmen, die sich von hierarchischen zu flachen Gebilden verändern, müssen Unternehmen ihr Geschäftsmodell, ihre Arbeitsweise und ihre Unternehmenskulturen verändern – möglichst schnell. […]

Führung: Bedeutung, Entwicklung und Bewertung (2/2)

Im ersten Beitrag des Zweiteilers zum Thema Führung bin ich auf die Bedeutung von Führung, den Leadership Capital Index, sowie auf Evaluation von Massnahmen zur Führungskräfteentwicklung eingegangen. Nun geht es um künftige Anforderungen an Führung; insbesondere mit Blick auf Digitale Transformation und notwendiger Kulturveränderungen. […]

HR Transformation – ein kontinuierlicher, strategischer Prozess

HR Transformation ist der kontinuierliche Prozess der Neuausrichtung der Funktion als agiler, proaktiver Beitrag für den Erfolg des Unternehmens. Ein neu entwickeltes Diagnosewerkzeug unterstützt HR-Funktionen resp. Organisationen seit kurzem bei der Beurteilung, wo sie sich auf ihrer Transformationreise befinden, sowie bei ihrer ziel- und strategie-gerichteten Weiterentwicklung. […]

Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (3/3)

In den vorlaufenden Beiträgen habe ich in Teil 1 und Teil 2 dieser 3er Reihe dargelegt, warum Digital Transformation & Innovation mit Blick auf das BIP-Wachstum so wichtig ist und was aus HR-Perspektive die wichtigsten Stellhebel sind, um dieses Wachstum zu fördern. Was machen hierbei die Pioniere im Thema DT&I anders bzw. konsequenter als die Nachzügler? [...]

Neue Unternehmenskultur zum Gelingen digitaler Transformation (2)

In einem früheren Beitrag vom 31. Januar 2017 bin ich auf die zentrale Bedeutung von Kultur zum Gelingen digitaler Transformation eingegangen. Nachfolgend werde ich mit Bezug auf Studien von McKinsey, The Conference Board, LEAD, sowie der Universität St. Gallen einige Aussagen des früheren Beitrages vertiefen und um das Thema Agilität ergänzen. Ausserdem werde ich die Rolle von HR [...]

Digitale Transformation: ängstlich? verwirrt? überfordert?

Digitale Transformation bietet Wettbewerbsvorteile, einschliesslich der Fähigkeit, sich schnell auf neue Chancen zu konzentrieren, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und neue Geschäftsmodelle zu starten [vgl. McKinsey: Das Operating Model der Zukunft]. Die Gefahren, keine digitale Transformation zu initiieren, sind gleichermassen überzeugend. […]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 2/4)

Aufsetzend auf dem Blogbeitrag vom 25. März 2017, in dem ich 7 aktuelle Kernthemen der Geschäftsführungen und 7 Strategien zur Herausforderung Innovation und Digitalisierung vorgestellt habe, vertiefe ich nun die Strategie „Erfolgreiche Innovationsergebnisse werden durch Mitgestaltung, eine kundenorientierte Designphilosophie und die Entwicklung starker externer und interner Netzwerke vorangetrieben“. […]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 1/4)

Bei Innovation geht es primär um Haltung, Kultur und Menschen. Aus Sicht der Geschäftsführungen rund um den Globus ist eine Kombination aus Kulturaufbau, Verbesserung funktionaler Fähigkeiten und Umsetzung effektiver Prozesse der entscheidende Innovationsfaktor – nicht die Technologie! Welche Kernthemen und Strategien stehen in diesem Jahr im Vordergrund? […]

Nach oben