Lehrer – überfordert? faul? inkompetent?
Schule im Zeitalter der Digitalisierung: Welche Rolle spielen Smartphones, Tablets im MINT-Unterricht? Wieviel Multimediakompetenz besitzt ein Lehrer 4.0? Wie sollte MINT-Unterricht gestaltet werden?
Schule im Zeitalter der Digitalisierung: Welche Rolle spielen Smartphones, Tablets im MINT-Unterricht? Wieviel Multimediakompetenz besitzt ein Lehrer 4.0? Wie sollte MINT-Unterricht gestaltet werden?
Berufsausbildung in Zeiten zunehmender Ökonomisierung und abnehmender Ausbildungsreife bedingt ein fundiertes Ausbildungscontrolling entlang mehrerer Reifegrade unter Einbindung sog. Frühindikatoren und Benchmarks.
Die Frage „Welche Auswirkungen hat Maßnahme A oder B auf den Geschäftserfolg?“ ist nicht nur legitim, sie ist wichtig. Gerade habe ich mich intensiv mit dieser Frage im Zusammenhang mit der Entwicklung von Führungskräften auseinandergesetzt. Zunehmend stellt sich diese Frage auch für die Berufsausbildung; soziale Verantwortung ist hierbei zu wenig. […]
Employee Engagement bedingt eine Kultur, die von der Unternehmensleitung vorgelebt und eingefordert wird. Daten sind nicht das Problem! Beginnen Sie mit vorhandenen Kennzahlen wie Fluktuation, Kosten und Produktivität und gewinnen Sie Erkenntnisse bei der Analyse von Engagement und Veränderungen bei diesen Kennzahlen.
Im Jahr 2015 führen wir unsere Schülerbefragungen bereits zum siebten Mal durch. Wir bieten die Befragungen in der DACH-Region in deutscher und französischer Sprache an.
Der Business Impact im Thema Leadership Development ist unbestritten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass der richtige Mix an unterschiedlichen Programmen wesentlich dafür verantwortlich ist, wie gut die Führungskräfte zum Erfolg beitragen. Unternehmen sind gut beraten, die Entwicklungsprogramme eng an die Unternehmenswerte anzudocken, an die konkreten Bedürfnisse auszurichten und anstatt starrer Regeln ein flexibles Framework zur Verfügung zu stellen.
Die Fachtagung im IZD Tower (Oracle Office, 3. Stock) in Wien am 5. November 2015 bildet den Abschluss des Forums zum Thema "People Analytics" in Österreich.
Das Wirtschaftswachstum in Europa ist absolut zu gering. Die Herausforderungen nehmen zu. Folgende Fragen stehen deshalb im Rahmen der Fachtagung im Vordergrund:
Unter dem Titel 4. Ausbilder-Seminar: Topmodel, Superstar und Youtuber - vom richtigen Umgang mit der Ausbildungsreife 2.0 findet
In diesem Jahr 2014, dem Jahr der Berufsbildung, ist Vieles in Bewegung geraten. Fragten wir vor einem Jahr noch:
so deutet immer mehr darauf hin:
Die Anspannung der Arbeitsmärkte wird stärker ausfallen als es die meisten Ökonomen prognostizieren. Die Auswirkungen sind: Höhere Löhne und niedrigere Gewinne. Dieser Trend hält die nächsten 15 Jahre an. Was bedeutet dies für Ihr Unternehmen?