Blogbeitrag über Moderne und Postmoderne
Mit dem ausgehenden 20. Jahrhundert ist der Name Postmoderne in Umlauf gekommen. Postmoderne wird als Inbegriff eines kritischen Denkens gegenüber der Moderne und eines neuen Zeitgeistes aufgefasst.
Mit dem ausgehenden 20. Jahrhundert ist der Name Postmoderne in Umlauf gekommen. Postmoderne wird als Inbegriff eines kritischen Denkens gegenüber der Moderne und eines neuen Zeitgeistes aufgefasst.
Die moderne Weltsicht ist in Wirtschaft und Politik sehr verbreitet; die postmoderne Sicht bisher nur im akadem. Denken, in NPOs und unter Aktivisten.
Um die Erwartungen an Geschäftswachstum durch Innovation zu erfüllen, müssen die Unternehmen ihre Art, wie sie über Innovationsmanagement denken, ändern. Das bedeutet, zu verstehen, wie das Innovationsmanagement an der Unternehmensstrategie auszurichten ist, um Innovationsergebnisse effektiv zu messen
Innovation Analytics setzt die Operationalisierung von Unternehmenszielen sowie die Untersuchung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen voraus.
Am Donnerstag, den 12. November 2015, findet in Zürich der SIB Innovation Summit 2015 "Die 8 Innovationsfelder der Zukunft: Entwickeln Sie Ihr unternehmerisches Innovationsradar!" statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Unterschiede deutscher und amerikanischer Jugendlicher betreffen v.a. die Familienorientierung, das Selbstbild, die Lebenszufriedenheit und die Zukunftseinschätzung.
Effektives Talent-Management erfordert eine strategische Denk- und Lernperspektive verbunden mit kurz- und langfristiger Planung - eine Ausrichtung auf die Zukunft und die Notwendigkeit, heute bereits zukünftige Bedarfe zu planen und sich auf diese vorzubereiten.
Praktizierte Talent Management Ansätze springen zu kurz (v.a. in #KMU), weil sie methodisch halbherzig und nicht unternehmens-übergreifend angelegt sind.
Eine lasche Innovationsneigung ist nicht die passende Antwort auf ein niedriges Wirtschaftswachstum und ein zunehmend unsicheres wirtschaftliches Umfeld.
Die neueste Ausgabe von HR Performance (DATAKONTEXT) ist überschrieben mit: People Analytics löst Personalcontrolling ab.
