Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer: Experte für Strategie & Transformation | Zertifiziert in Qualitäts-, Nachhaltigkeits- & KI-Management | Wissenschaftler, Dozent & Unternehmer - Expert in Strategy & Transformation | Certified in Quality, Sustainability & AI Management | Researcher, Lecturer & Entrepreneur.

Zukunftsfähigkeit durch Qualifizierung 4.0

Andauernde Talentknappheit und sinkende Produktivitätsraten bedeuten, dass Unternehmen sehr bewusst in rigorose Umschulungs- und Weiterqualifizierungs-Programme investieren müssen. Erfolgreiche, in die Zukunft gerichtete Qualifizierungsprogramme benötigen ein „Belegschafts-Ökosystem“, in dem Talent-Management-Systeme nicht silo-artig (Recruiting, Vergütung, etc.) und zusammenhangslos aufgestellt sind. Stattdessen sind diese Systeme integriert-ganzheitlich und strategisch positioniert, um auf geschäftliche Herausforderungen mit Agilität resp. Flexibilität zu reagieren. [...]

Schülerbefragungen 2016 gehen an den Start

Unsere jüngsten Studien auf Basis jährlicher Schülerbefragungen -

  • DNA klug agierender Lehrbetriebe (2015),
  • SINN-volles Recruiting 2.0 - Strategie statt Likes! (2014) und
  • Smart, Smartphone, Schnupperlehre - Wege zum Erfolg! (2013)

- sowie das in diesem Jahr erschienene Buch Die neue Berufsausbildung - strategisch, agil, wirtschaftlich haben deutlich gemacht:

Von |2019-11-19T15:19:56+01:00November 5th, 2015|Presse und News|0 Kommentare

Planung & Analyse: wieviel braucht das Geschäft?

Die grosse Mehrzahl an Führungskräften und Mitarbeitenden im Personalwesen ist verunsichert, wenn es um die Anwendung von People Analytics bzw. Workforce Analytics geht.

Alle uns bekannten HR Researcher sehen Analytics auf den vordersten Plätzen der Dringlichkeitsliste. Trotzdem sind die Implementierungserfolge bisher rar - speziell in Europa. Woran liegt das?

Von |2019-09-21T10:08:20+02:00Oktober 6th, 2015|Presse und News|0 Kommentare

Interview mit Jo Diercks, CYQUEST

Die diesjährige Studie "DNA klug agierender Lehrbetriebe" stösst auf sehr positive Resonanz. Dies freut uns besonders deshalb, weil daraus sehr interessante und wertvolle Diskussionen entstanden sind.

Wir sind daher zuversichtlich, dass noch mehr Bewegung in das Thema Berufsorientierung resp. Berufsbildung kommen wird, um den anstehenden Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern sie pro-aktiv aufzugreifen.

Von |2020-08-06T14:20:22+02:00August 31st, 2015|Presse und News|0 Kommentare
Nach oben