Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer - Experte in Strategie & Transformation, zertifiziert in Qualitäts- und in Nachhaltigkeitsmanagement, Wissenschaftler & Dozent, Gründer & Unternehmer - Expert in strategy & transformation, certified in quality management & in sustainability management, scientist & lecturer, founder & entrepreneur

Wechsel im Verwaltungsrat der STRIMgroup AG

Im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung der Gesellschafter und Verwaltungsräte der STRIMgroup AG vom 21. Mai 2014 ist Herr Manuel Baumann auf eigenen Wunsch hin aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten. Herr Baumann war seit Gründung der Gesellschaft als Verwaltungsrat tätig und hat speziell in der Anlaufphase wertvolle Impulse eingebracht. Wir danken Herrn Baumann sehr herzlich dafür, wünschen [...]

Von |2019-04-29T13:55:26+02:00Dezember 17th, 2015|Presse und News|Kommentare deaktiviert für Wechsel im Verwaltungsrat der STRIMgroup AG

Der CSO: nun auch im Mittelstand

Die vier Autoren - Markus Menz, Günter Müller-Stewens, Carsten B. Henkel und Björn Reineke - berichten in einem Artikel des Harvard Business Managers "Die vier Gesichter des Chefstrategen" über ihre Studie, die zeigt, auf welche Kompetenzen es im Job eines Chief Strategy Officers (kurz: CSO) ankommt und wie Unternehmen die Position definieren. In Dax-Konzernen wie [...]

Von |2016-01-13T07:37:59+01:00Dezember 17th, 2015|Presse und News|Kommentare deaktiviert für Der CSO: nun auch im Mittelstand

Workforce Analytics & Planning: Reifegrade

Ob McKinsey, BCG, Deloitte – egal, wie die „Wegweiser“ heissen: Workforce Analytics und Workforce Planning sind derzeit Muss-Themen. Die Anzahl praktischer Fallbeispiele ist jedoch sehr überschaubar. Welche Gründe sind dafür ausschlaggebend? Bereits vor den diesjährigen Tagungen „People Analytics“ im Oktober bin ich im Blogbeitrag „Planung & Analyse: wieviel braucht das Geschäft?“ auf einige mögliche Ursachen [...]

Zukunftsfähigkeit durch Qualifizierung 4.0

Andauernde Talentknappheit und sinkende Produktivitätsraten bedeuten, dass Unternehmen sehr bewusst in rigorose Umschulungs- und Weiterqualifizierungs-Programme investieren müssen. Erfolgreiche, in die Zukunft gerichtete Qualifizierungsprogramme benötigen ein „Belegschafts-Ökosystem“, in dem Talent-Management-Systeme nicht silo-artig (Recruiting, Vergütung, etc.) und zusammenhangslos aufgestellt sind. Stattdessen sind diese Systeme integriert-ganzheitlich und strategisch positioniert, um auf geschäftliche Herausforderungen mit Agilität resp. Flexibilität zu reagieren. [...]

Schülerbefragungen 2016 gehen an den Start

Unsere jüngsten Studien auf Basis jährlicher Schülerbefragungen -

  • DNA klug agierender Lehrbetriebe (2015),
  • SINN-volles Recruiting 2.0 - Strategie statt Likes! (2014) und
  • Smart, Smartphone, Schnupperlehre - Wege zum Erfolg! (2013)

- sowie das in diesem Jahr erschienene Buch Die neue Berufsausbildung - strategisch, agil, wirtschaftlich haben deutlich gemacht:

Von |2019-11-19T15:19:56+01:00November 5th, 2015|Presse und News|0 Kommentare
Nach oben