Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer - Experte in Strategie & Transformation, zertifiziert in Qualitäts- und in Nachhaltigkeitsmanagement, Wissenschaftler & Dozent, Gründer & Unternehmer - Expert in strategy & transformation, certified in quality management & in sustainability management, scientist & lecturer, founder & entrepreneur

Engagement auf Teamebene – welche Erkenntnisse liegen vor?

Engagement wurde bisher v.a. auf der Mitarbeiterebene betrachtet und untersucht – von Einflussfaktoren und Treibern, über Erkenntnisse entlang des Mitarbeiterzyklus´ und mit Blick auf Bindung und Motivation, bis hin zu geschäftlichen Auswirkungen. Wie in anderen Themenfeldern auch betrachtet man heute das gesamte Ökosystem. […]

Von |2019-04-29T13:53:56+02:00März 13th, 2019|Engagement, Führung|0 Kommentare

Neue Seminare zur Strategischen Personalplanung bei der ZGP in Zürich

Die Strategische Personalplanung erlaubt es über einen Horizont von 5 bis 10 Jahren einschätzen zu können, ob und in welchen Berufsgruppen sich in den kommenden Jahren Personalrisken einstellen werden. Hoch relevant ist dabei, sowohl den Personalbestand als auch den Personalbedarf nach Jobfamilien in Abhängigkeit mit der Unternehmensstrategie in der Planung zu berücksichtigen, um frühzeitig passende Massnahmen [...]

Von |2020-08-06T14:19:21+02:00März 5th, 2019|Kompetenz Management, Presse und News, Strategische Personalplanung|Kommentare deaktiviert für Neue Seminare zur Strategischen Personalplanung bei der ZGP in Zürich

Kompetenz siegt – wie stellen wir dafür die Weichen? (2/3)

Nach und nach setzt sich die Erkenntnis durch, dass nur Unternehmen, die proaktiv die notwendigen Kompetenzen definieren, identifizieren und entwickeln, in Zukunft erfolgreich sein werden. Hierfür sind v.a. Persönlichkeiten notwendig, die durch kreatives Denken, ungewöhnliche Ansätze und umfassende Kenntnisse Akzente im Unternehmen setzen. […]

Führungskräfte als wichtige Enabler für Digitale Transformation

Der „Digital Leader“ ist die Führungskraft, der die gesamte digitale Transformation des Unternehmens leitet. (1) Was tut er, was ist seine Rolle? (2) Wie tut er es, welche Fähigkeiten und Kompetenzen zeichnen ihn aus? (3) Wer ist er, welchen Titel (CxO) hat er? (4) Woher kommt er, welche Erfahrungen bringt er mit? […]

Strategieworkshop „Digitalisierung – Transformation von HR“ am 28. März 2019 in Mannheim

In einer nachlassenden Weltwirtschaft ist der Return on Investment aus der digitalen Transformation eine dringlich zu beantwortende Frage. Laut "C-Suite Challenge™ 2019: The Future-Ready Organization" hat es für mehr als die Hälfte der CEOs oberste Priorität, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen möglichst schnell von der Installationsphase des Experimentierens mit digitalen Plattformen [...]

Von |2019-04-29T13:53:58+02:00Februar 1st, 2019|Digitale Transformation, Führung, Geschäftsmodellierung, HR Transformation, Innovation Management, Kompetenz Management, Presse und News|Kommentare deaktiviert für Strategieworkshop „Digitalisierung – Transformation von HR“ am 28. März 2019 in Mannheim

Webcast zum Thema Strategische Personalplanung am 15. Februar 2019

Das Ausbalancieren von langfristiger Vision und kurzfristig zu erzielender Ergebnisse ist laut Geschäftsführern das wichtigste Kennzeichen für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Die Gefahr in einer sich abschwächenden Wirtschaft ist es, der Versuchung zu erliegen, Zeit und Ressourceninvestitionen in die digitale Zukunft zu drosseln, um kurzfristige Ergebnisse zu erzielen und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit dadurch zu gefährden. Fachkräfte-/Talentmangel [...]

Von |2019-10-23T18:03:13+02:00Januar 31st, 2019|Kompetenz Management, Presse und News, Strategieentwicklung, Strategische Personalplanung|Kommentare deaktiviert für Webcast zum Thema Strategische Personalplanung am 15. Februar 2019

Kompetenz siegt – wie stellen wir dafür die Weichen? (1/3)

Ein Kernelement der strategisch-qualitativen Personalplanung ist Transparenz über vorhandene und künftige notwendige Kompetenzen. Was sind Kompetenzen? Welche Kompetenzmodelle sind bekannt? Welches Vorgehen im Rahmen eines Kompetenzmanagements empfiehlt sich? Welche praktischen Erfahrungen liegen vor? […]

Employee Engagement – was sind die geschäftlichen Auswirkungen?

Dieser Beitrag baut auf früheren Erkenntnissen zu Mitarbeiterbindung und -motivation vom Mai 2017 sowie auf Erkenntnissen entlang des Mitarbeiterlebenszyklus´ aus 2018 auf und untersucht die Beziehung zwischen dem Engagement Mitarbeitender und den Geschäftsergebnissen. […]

FAQ zum Forum Talent Relationship Management 2019

Liebe Interessenten und Teilnehmer*innen unseres Forums, nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen: Warum ist die Befragung notwendig, um an der Fachtagung teilzunehmen? Hierauf sind wir ausführlich im News-Beitrag "Relaunch der STRIM-Foren zum 10. Geburtstag der STRIMgroup" eingegangen. Sie finden dort eine Erläuterung zu allen sechs Modulen eines Forums - den drei Kernmodulen [...]

Von |2019-09-10T14:04:19+02:00Januar 8th, 2019|Berufsbildung, Presse und News, Talent (Rel.) Management|Kommentare deaktiviert für FAQ zum Forum Talent Relationship Management 2019

Künstliche Intelligenz im Recruiting – „human in the loop“

Künstliche Intelligenz ist der wichtigste Beschleuniger der zweiten Welle der Digitalisierung, die zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Wirtschaftszweigen und in unserem Alltag führen wird. Erstmals werden Daten nicht nur maschinenlesbar gespeichert, übertragen und verarbeitet, sondern die digitalen Inhalte werden durch KI auch inhaltlich verstanden, so dass Entscheidungen wissensbasiert unterstützt werden können. […]

Nach oben