Human Capital Management

Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (2/3)

„DT&I erfordert eine neue Denkweise und einen kulturellen Wandel“ habe ich im ersten Beitrag dieser Reihe geschrieben. Was heisst das denn nun? Welche Stellhebel sind die richtigen für diese neue Denkweise und den kulturellen Wandel? Auf welche Weise fördern oder behindern sie DT&I; letztlich das BIP-Wachstum? Hier einige interessante Anregungen. […]

Nutzung von Analytics, um Top-Talente zu gewinnen (1/3)

Seit drei Monaten ist mein neues Buch „Spotlight on Vocational Training. Development of Personal Skills and Organizational Capabilities“ mit exzellenten Kritiken nun auf dem Markt. Darauf aufsetzend – auch in Verbindung mit den Foren der STRIMacademy – werde ich in den nächsten Monaten das Thema Talent Analytics vertiefen. […]

Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (1/3)

Auf Basis bisheriger Publikationen – Auflistung am Ende dieses Beitrages – fasse ich in drei Beiträgen meine bisherigen Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema Digitale Transformation & Innovation zusammen; in diesem ersten Beitrag liegt der Fokus auf notwendigem BIP-Wachstum und dafür notwendigen Leitfragen. […]

Kennzahlen im Recruiting: lagging – leading – strategic

Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen haben oder eine grosse Organisation mit Tausenden von Mitarbeitern leiten; die Auswahl der falschen Kandidaten und Bewerber kann sich erfolgskritisch auf Ihr Unternehmen auswirken. Wo kommen geeignete Bewerberinnen und Bewerber denn her? Über welche Kanäle wurden sie angesprochen? […]

Erkenntnisse aus der „NextGen Workforce Analytics“-Tagung 2017

Am Donnerstag, den 16. November 2017, fand zum neunten Mal die jährliche Fachtagung zum Thema Workforce Analytics im Hotel Schloss Edesheim statt. Welche Grundlagen sollte man verstehen? Wie gelingt der Einstieg in dieses Thema? Welche Fähigkeiten sind notwendig? Wie trägt die Kultur zum Gelingen bei? – dies waren nur einige der zu diskutierenden Fragen. [...]

Kultur entscheidet über den Erfolg von Workforce Analytics

Kultur begegnet uns in vielerlei Hinsicht: Neben der Unternehmenskultur denken wir derzeit insbesondere über Führungskultur und Innovationskultur nach. Daneben spielen u.a. die Bindungs- und Trennungskultur eine wichtige Rolle. Auch im Thema Workforce Analytics ist Kultur fundamental. Was ist dabei zu beachten? Welche Hürden gibt es? […]

Bauen Sie die für Workforce Analytics notwendigen Fähigkeiten auf!

Zahlreiche Mythen kreisen um das Thema Workforce Analytics; hilfreich sind sie nicht. Im Gegenteil: Sie sind schlicht falsch und verstellen den Blick auf die Chancen und Möglichkeiten. Auf welche Fähigkeiten es wirklich ankommt und warum Sie heute mit Workforce Analytics beginnen können bzw. sollten lege ich in diesem Blogbeitrag dar. […]

So wählen Sie den richtigen Einstieg in Workforce Analytics

Workforce Analytics „wird scheitern, wenn HR Verantwortliche ihre Art, Dinge anzugehen und zu vertreten, nicht ändern“; so schrieb ich vor knapp vier Jahren an dieser Stelle (11.10.2013) und stellte fünf Tipps in den Vordergrund. Einige Monate später, am 3.2.2014, folgte ein sog. Leitfaden. Was hat sich seitdem getan? Welche Erfahrungswerte haben wir seitdem hinzugewonnen? […]

Wir sollten die Grundlagen von Workforce Analytics verstehen

Führungskräfte, HR-Profis, und Investoren erkennen zunehmend die zentrale Rolle, die Belegschaften spielen, damit Unternehmen strategischen Erfolg haben. Diese stehen vor beispielloser Veränderung und Unberechenbarkeit, die neue Organisationsformen und Prozesse erfordern, die auch dann funktionieren, wenn man die Zukunft nicht voraussagen kann. […]

Digitale Transformation: ängstlich? verwirrt? überfordert?

Digitale Transformation bietet Wettbewerbsvorteile, einschliesslich der Fähigkeit, sich schnell auf neue Chancen zu konzentrieren, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und neue Geschäftsmodelle zu starten [vgl. McKinsey: Das Operating Model der Zukunft]. Die Gefahren, keine digitale Transformation zu initiieren, sind gleichermassen überzeugend. […]

Nach oben