Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer - Experte in Strategie & Transformation, zertifiziert in Qualitäts- und in Nachhaltigkeitsmanagement, Wissenschaftler & Dozent, Gründer & Unternehmer - Expert in strategy & transformation, certified in quality management & in sustainability management, scientist & lecturer, founder & entrepreneur

Infografik – Lehrstellensuche in der Schweiz

Employer Branding macht den Unterschied Ueber 9000 Schweizer Schüler hatten das Wort. Sie setzen bei der Frage der Berufswahl nicht auf soziale Netzwerke, sondern suchen die praktische Erfahrung im Rahmen einer Schnupperlehre. Eltern und Freunde werden in ihre Entscheidungsfindung eingebunden und das Betriebsklima spielt bei der Wahl eine wichtige Rolle. Mehr Einzelheiten in unserer Infografik. [...]

Von |2022-12-19T07:03:19+01:00September 13th, 2012|Berufsbildung, Talent (Rel.) Management|11 Kommentare

10 Gründe gegen Social Media

Herr Ingo Gächter, Marketingleiter bei Snowflake, referiert am 12. September 2012 in Zürich über 10 Gründe gegen Social Media.

Thema
Manchmal ist es besser, auf Social Media zu verzichten. Das beweisen Forschungsanalysen mit Unternehmen: Viele sind ohne Social Media profitabler. Auf Social Media bewusst zu verzichten ist heute mutig. Es sprechen aber viele Gründe dafür, ruhig zu bleiben, neu zu fokussieren, und sich dem sanften Zwang der Social Media nicht zu unterwerfen:

Von |2019-04-29T13:56:36+02:00August 18th, 2012|Presse und News|0 Kommentare

Schlüsselkriterien bei der Berufswahl

Pressemitteilung

 

Ist der Bildungsgrad der Eltern entscheidend?
Mannheim, den 24. Juli 2012

Vor ca. vier Wochen machten wir an dieser Stelle auf die schweizer Schülerbefragung der STRIM aufmerksam. Die wichtigsten Ergebnisse sind zwischenzeitlich in der Studie "Social Media Recruiting: Wen interessiert das?" veröffentlicht worden, die gegen eine Schutzgebühr in Höhe von CHF 210,00 erworben werden kann.

Von |2016-01-26T19:41:45+01:00Juli 24th, 2012|Presse und News|0 Kommentare

Integrationsprozesse proaktiv führen

Die personellen Aspekte einer Integration sind von zentraler Bedeutung für deren Erfolg und haben daher denselben Stellenwert wie Finanzen, Betriebsorganisation und IT. Personalabteilungen und -verantwortliche müssen bereit sein, proaktiv zu führen; d.h. die menschliche Seite einer Integration zu gestalten. Gemeinsam mit dem Integrationsteam werden sie frühzeitig eine fundierte Wissensbasis schaffen. Was sind nun unseres Erachtens [...]

Von |2019-04-29T13:56:37+02:00Juli 2nd, 2012|Strategieentwicklung|0 Kommentare

Active Sourcing – Pflicht oder nur Kür?

Die mit viel Spannung erwarteten Fachtagungen 2012 zum Thema "Employer Branding- und Recruitingstrategien" mit Fokus auf die Erstausbildung (Zielgruppe Lernende) fanden im Mai und Juni dieses Jahres in Sonnenberg Convention Center Zürich und im Schlosshotel Edesheim statt.

Die seit sechs Jahren etablierten, jährlichen Konvois haben jeweils besondere Schwerpunkte:

Von |2019-04-29T13:56:37+02:00Juni 23rd, 2012|Presse und News|0 Kommentare

Virtual Leadership

Particularly for organizations active on the global scene virtual teams have become a must for most companies. However, creating high performing virtual teams remains a big challenge. Understanding the roles and competencies of virtual leaders is therefore vital to virtual team effectiveness. According to our experience virtual leaders are self-motivated, are able to lead along [...]

Von |2020-12-17T17:39:31+01:00Juni 16th, 2012|Strategieentwicklung|0 Kommentare

Erfolgreiche Strategieimplementierung

In einer Zeit ständiger Veränderungen und Kurskorrekturen halten es viele Führungskräfte für selbstverständlich, Leitsätze und eine Strategie zu formulieren, um sich in der - häufig operativen - Umsetzung ständig daran auszurichten, quasi wie ein Kapitän an seinem Kompass. Um so überraschter war ich kürzlich, als ein Bereichsverantwortlicher zu mir sagte: "Wir haben keine Zeit für Strategien. Mit den [...]

Von |2019-04-03T21:13:49+02:00Juni 4th, 2012|Strategieentwicklung|0 Kommentare

Strategiekonferenz in Singapur vom 16.-18. Juli

Im Rahmen der Globalisierung der Märkte (Emerging Markets) werden Kenntnisse über wirtschaftliche Rahmenbedingungen und kulturelle Besonderheiten speziell in einigen Ländern Asiens immer wichtiger.

Viele Fehler können bei einem Markteintritt vermieden werden, wenn Experten zu Rate gezogen werden, die einerseits  diese Länder und Märkte kennen und andererseits methodisch sattelfest agieren.

Von |2016-01-26T19:38:24+01:00Mai 23rd, 2012|Presse und News|0 Kommentare
Nach oben