Schülerbefragung zur Berufsorientierung: Was findet Beachtung?
Duale Berufsausbildung im internationalen Vergleich. Auswirkungen für das Recruiting.
Duale Berufsausbildung im internationalen Vergleich. Auswirkungen für das Recruiting.
Mit unserem Blogpost "Schülerbefragung zur Berufsorientierung: Was findet Beachtung?" starten wir die Kommunikation und den Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit über die neu gewonnenen Erkenntnisse zur oben gestellten Frage, die wir durch unsere diesjährigen Befragungen gewinnen konnten.
Die Personalfunktion muss Unternehmen darin unterstützen, agil und innovativ zu handeln.
Ein evidenz-basiertes Handeln gehört zu den Grundwerkzeugen eines Business Partners. Doch welche Risiken sollte man dabei beachten?
Was sind die Trends im Personalbereich inkl Recruiting, Planung, Controlling. Präsentation mit Studienresultaten - CEO Umfrage - und Lösungsvorschläge.
Am Montag, den 4. März 2013, starten wir in der D-A-CH Region unsere Konvois zum Thema "Branding & Recruiting". Wie in den Vorjahren bereits legen wir einen Schwerpunkt auf die Berufseinsteiger.
Vor einigen Wochen bereits wurde im Blog über dieses Thema diskutiert. Es scheint - und dieser Eindruck festigt sich in Gesprächen und Fachdiskussionen v.a. mit Personalverantwortlichen -, dass diese noch nicht so recht wissen, wie sie mit dem Thema umgehen sollen. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Nachfolgend finden sich alle relevanten Unterlagen, die in der Ansprache von Interessenten im Zusammenhang mit dem Konvoi 2013 in der Schweiz hilfreich sind.
Die Agenda existiert im Entwurf. Die finale Version steht nach Abschluss der Unternehmensbefragung sowie den bilateralen Telefonaten mit den Teilnehmern, in denen die Erwartungshaltungen an die Fachtagung erfragt und abgestimmt werden.
Nachfolgend finden sich alle relevanten Unterlagen, die in der Ansprache von Interessenten im Zusammenhang mit dem Konvoi 2013 in Deutschland hilfreich sind.
Die Agenda existiert im Entwurf. Die finale Version steht nach Abschluss der Unternehmensbefragung sowie den bilateralen Telefonaten mit den Teilnehmern, in denen die Erwartungshaltungen an die Fachtagung erfragt und abgestimmt werden.
Nachfolgend finden sich alle relevanten Unterlagen, die in der Ansprache von Interessenten im Zusammenhang mit dem Konvoi 2013 in Österreich hilfreich sind.
Die Agenda existiert im Entwurf. Die finale Version steht nach Abschluss der Unternehmensbefragung sowie den bilateralen Telefonaten mit den Teilnehmern, in denen die Erwartungshaltungen an die Fachtagung erfragt und abgestimmt werden.