HCM und Geschäftserfolg – passt das zusammen?
Bei der Analyse kausaler Zusammenhänge zwischen HCM und Geschäftserfolg stoßen wir wiederholt auf einige wichtige Indikatoren.
Bei der Analyse kausaler Zusammenhänge zwischen HCM und Geschäftserfolg stoßen wir wiederholt auf einige wichtige Indikatoren.
Auf 120 Seiten mit rund 50 Abbildungen liefert die Schülerstudie aktuelle Einblicke in die Berufsorientierung der D-A-CH-Region. Sie wendet sich an Betriebe, Schulen/Lehrer, Eltern und Jugendliche.
Für leistungsstarke Organisationen ist Wachstum durch Innovation ein wenigstens ebenso wichtiges Ziel wie Kostenreduktion.
Das Webinar "Innovation mit Strategie, Kultur und Kompetenz" - gleichzeitig die Auftaktveranstaltung in das Herbst-Forum 2015 - findet am 4. August 2015 von 10:00 bis ca. 11:00 Uhr statt.
Die wirtschaftliche Situation in Europa stellt in den nächsten Jahren eine große Herausforderung dar. Wer nicht in der negativen Kostenspirale enden möchte, der setzt auf Wachstum durch Innovation.
Die neue Berufsausbildung: ein neues Buch dreht sich um diesen wichtigen Aspekt. Ich, Gero Hesse, hatte Gelegenheit, mit Dr. Volker Mayer, Herausgeber des Buches und CEO der STRIMgroup AG, ein Interview zu führen. 3 Buchexemplare werden heute (21. April 2015) über die saatkorn.
Die drei wesentlichen Elemente von Hochleistungsorganisationen sind: Ausrichtung der Ressourcen auf die Strategieimplementierung, Kundenfokus, sowie organisatorische Fähigkeiten - bezogen auf Führungskräfte und Mitarbeitende.
Die neue Berufsausbildung bedingt eine Neuausrichtung entlang mehrerer Stoßrichtungen. Diese werden im Beitrag skizziert und im neuen Buch detailliert vorgestellt - aus Perspektive der Wissenschaft, der Politik und der Wirtschaft.
Knapp ein Jahr haben wir an diesem Buch "Die neue Berufsausbildung - strategisch, agil, wirtschaftlich" gearbeitet. Nun ist es fertig!
Nachdem das erste Buch "Ausbildung - Verantwortung & Chance" (2. Auflage, 2013) schon sehr gut angenommen und die Duale Ausbildung stetig wichtiger und anspruchsvoller wurde haben wir Ende Mai 2014 damit begonnen, das zweite Buch zu konzipieren.
Der Zertifikatskurs zum «Cert. Human Capital Analyst SIB» ist eine Kooperation der STRIMgroup AG und dem SIB, Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie. Nach diesem 5-tägigen, praxisorientierten Kurs sind Sie in der Lage, Human Capital Analytics systematisch in Ihrem Unternehmen einzuführen. Human Capital Analytics ist eine Disziplin, die den Nutzen immaterieller Vermögenswerte für den Erfolg der Unternehmung aufzeigt.
Die in diesem Blogbeitrag entlang eines 4-Phasen-Modells skizzierten Techniken und Verfahren bieten einen praktischen Handlungsrahmen für die Entwicklung planbarer und nachhaltiger Innovationen.