Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer: Experte für Strategie & Transformation | Zertifiziert in Qualitäts-, Nachhaltigkeits- & KI-Management | Wissenschaftler, Dozent & Unternehmer - Expert in Strategy & Transformation | Certified in Quality, Sustainability & AI Management | Researcher, Lecturer & Entrepreneur.

Start der Befragung zur Berufsbildung am 3. April 2017

Wie wir in unserer Kurzinformation zum Thema "Talent Relationship Management" (kurz: TRM) und in den News vom 22. November 2016 dargelegt haben folgen unsere Foren einer lernfeld-fokussierten Methodik. Um zu lernen und - darauf aufsetzend - ggf. neue Wege einzuschlagen, muss man zunächst einmal wissen, wo man derzeit steht. Diese Transparenz fehlt in den meisten Unternehmen! [...]

Von |2019-04-29T13:54:54+02:00Februar 24th, 2017|Berufsbildung, Presse und News, Talent (Rel.) Management|Kommentare deaktiviert für Start der Befragung zur Berufsbildung am 3. April 2017

Künftige Ausrichtung der Organisationsgestaltung

Vor gut zwei Jahren habe ich im Beitrag „Designing for Innovation“ die wichtige Rolle der Organisationsgestaltung versucht hervorzuheben. Seitdem haben zahlreiche Unternehmen die Erfahrung gemacht, dass der Abbau ihrer Top-Down-Silos und der Austausch in abteilungsübergreifenden Teams notwendig sind, um mit Disruption und raschem Wandel Schritt zu halten. […]

Kuration – mit spezifischen Ideen zum Ziel

Die Idee der Kuration begann in Kunstmuseen, mit dem Konzept, Kunstwerke zusammenzubringen, die ein Thema oder Trend repräsentieren. Während das Wort „Kuration“ von vielen anderen Disziplinen ausgeliehen wurde, gehört es mittlerweile zum festen Repertoire in Unternehmen, die Veränderungen herbeiführen möchten. […]

10 Antworten auf „Wer trifft bessere Personalentscheidungen?“

Am 31. Januar 2017 veröffentlichte Prof. Dr. Christian Gärtner im Human Resources Manager einen Gastbeitrag zum Thema „Wer trifft die besseren Personalentscheidungen?“. Er ist Professor für BWL mit dem Schwerpunkt Digitale Transformation & Leadership an der Quadriga Hochschule Berlin. […]

Neue Unternehmenskultur zum Gelingen digitaler Transformation

Die digitale Transformation erfordert eine Denkweise und eine kulturelle Veränderung, die es Organisationen erlaubt, ihre grundlegendsten Überzeugungen und Annahmen offen zu hinterfragen. Um Erfolg zu haben ist es notwendig, über eine technologische Transformation hinaus eine personelle Transformation anzustreben. […]

Führung in Zeiten hohen Risikos und digitaler Transformation

Was sind die dringlichsten Fragen für CEOs im Jahr 2017? Was sind die Strategien und Taktiken, die sie verwenden wollen, um sicherzustellen, dass ihre Organisationen in einer Zeit einschneidender Veränderungen, Talentknappheit und digitaler Transformation erfolgreich agieren? Welche Rolle spielt HR, um die Geschäftsentwicklung positiv zu unterstützen? […]

Digital Leadership: Neues Schlagwort und nichts dahinter?

Zahlreiche Studien und Fachbeiträge haben sich bereits mit sog. Digital Natives auseinandergesetzt. Nach und nach „drängen“ diese jungen Menschen nun auch in Führungspositionen. Was sind ihre Ansichten über Führung, ihre Werte, ihre bevorzugten Entwicklungsstile und die Art und Weise, wie sie wahrscheinlich führen werden? […]

Die STRIM in 3 Minuten

Für 2017 haben wir uns viel vorgenommen. Wenn Sie sich knapp 3 Minuten Zeit nehmen, dann wissen Sie auch, was wir in diesem Jahr – gerne mit Ihnen gemeinsam – erreichen möchten. Die STRIM Unternehmensgruppe initiiert Transformations- und Veränderungsprozesse (DRIVE CHANGE), entwickelt innovative Strategien (CREATE), motiviert Führende und Mitarbeitende, sich darin [...]

Von |2020-08-20T17:12:59+02:00Januar 4th, 2017|Presse und News|Kommentare deaktiviert für Die STRIM in 3 Minuten

Ansatzpunkte zur Steigerung der Arbeitsproduktivität

In einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld mit schwächelndem Wachstum in nahezu allen Märkten ist die Steigerung der Produktivität mithilfe Mitarbeitender nach wie vor einer der wichtigsten Hebel, mit denen Organisationen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern können. […]

Einsichten und Erkenntnisse ohne Umsetzung sind nur Overhead

Vor knapp einem Monat fasste ich an dieser Stelle interessante Erkenntnisse der Human-Capital-Analytics-Fachtagung in Deutschland vom 10. November 2016 zusammen. Bereits am 20.-21. Oktober 2016 fand in New York City eine Konferenz zu diesem Thema statt, über deren Highlights ich nachfolgend kurz berichten möchte. […]

Nach oben