Talent Management

Unternehmenswachstum durch Innovation

Where do we find new growth opportunities and how do we deliver on the growth strategy? (1) Growth Strategy, (2) Finding Growth, (3) Delivering Growth. What do top innovators do better? They focus on unmet needs, entrepreneurship and leverage competencies. There are three views on innovation: resource view, capability view and leadership view; each view includes input metrics, process metrics and output metrics

Von |2019-09-21T10:08:01+02:00Juli 25th, 2013|Strategieentwicklung|7 Kommentare

Weiche Faktoren – nur was für Weicheier?

Eines der STRIM Alleinstellungsmerkmale lautet: "Wir verbinden eine finanzmarkt- und kennzahlenbasierte Betrachtungsweise (market based view, harte Faktoren) mit einer mitarbeiter- und werteorientierten Sicht (resource based view, weiche Faktoren)“. Was sind nun weiche Faktoren? Zu den weichen Faktoren zählen Images, Stimmungen, aber auch Wissen und daraus resultierendes Verhalten (De-/Motivation) sowie Handlungsweisen (Unterstützung/Widerstand). Solche Faktoren heissen weich, [...]

Von |2020-12-17T17:38:28+01:00Oktober 17th, 2012|Human Capital Management|0 Kommentare

Infografik – Lehrstellensuche in der Schweiz

Employer Branding macht den Unterschied Ueber 9000 Schweizer Schüler hatten das Wort. Sie setzen bei der Frage der Berufswahl nicht auf soziale Netzwerke, sondern suchen die praktische Erfahrung im Rahmen einer Schnupperlehre. Eltern und Freunde werden in ihre Entscheidungsfindung eingebunden und das Betriebsklima spielt bei der Wahl eine wichtige Rolle. Mehr Einzelheiten in unserer Infografik. [...]

Von |2022-12-19T07:03:19+01:00September 13th, 2012|Berufsbildung, Talent (Rel.) Management|11 Kommentare

Executive Coaching: Benefits and Pitfalls

Executive coaching has many advantages, but it’s not without risks. Most leaders like executive coaching because they receive direct one-on-one assistance from someone they respect, they don’t have to leave their offices, it fits their timeframes and schedules, they can see fast results, if they’re dedicated. The pitfalls include not integrating executive coaching with the [...]

Von |2019-04-29T13:56:38+02:00Mai 13th, 2012|Executive Coaching|0 Kommentare

Können soziale Netzwerke Talente binden?

Soziale Netzwerke scheinen das Allheilmittel gegen sinkende Bewerberzahlen, zunehmenden Fachkräftemangel und verbesserungsfähige Arbeitgeberattraktivität zu sein. Diesen Eindruck vermitteln derzeit unzählige "Fach"-Artikel und eine Flut an Seminaren zu diesem Thema. Dieser Meinung schliessen wir uns nicht an: Unseres Erachtens sind soziale Netzwerke nur ein Instrument in einem cross-medialen Marketing-Mix, den es entlang strategischer Analysen auszurichten gilt. [...]

Von |2019-08-06T12:16:40+02:00Mai 3rd, 2012|Soziale Netzwerke|1 Kommentar

Talent Management in Europa

Laut der neuesten Veröffentlichung des Conference Board in New York auf Basis des CEO Challenge 2012 heben CEOs fünf wesentliche Herausforderungen hervor: Innovation, Humankapital, weltweite politische und wirtschaftliche Risiken, Regierungsverordnungen sowie weltweite Expansion. Beim Blick nach Europa fokussieren sich CEOs vor dem Hintergrund eines volatilen Geschäftsklimas vor allem auf Innovation, Risiko Management und weltweite Expansion. [...]

Von |2018-09-20T14:06:07+02:00April 3rd, 2012|Talent (Rel.) Management|1 Kommentar
Nach oben