In einer Welt, die sich rapide verändert, ist Nachhaltigkeit heute ein unverzichtbarer Bestandteil jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie.
Sie bestimmt nicht nur den langfristigen Erfolg, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem globalen Markt, der zunehmend auf ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung setzt.
Warum sind diese drei Säulen der Nachhaltigkeit heute so wichtig?
Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen: Ressourcenknappheit, strengere Regulierungen, steigende Erwartungen von Konsumenten und Investoren an verantwortungsvolles Handeln. Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend. Sie ist eine Strategie zur Risikominderung, ein Wachstumshebel und ein wesentlicher Treiber von Innovation. Durch die Integration von Nachhaltigkeit können Unternehmen sich nicht nur an veränderte Marktanforderungen anpassen, sondern auch neue Geschäftschancen nutzen und ihre Resilienz stärken.
WHY: Warum setzen wir auf Nachhaltigkeit?
Wir sind fest davon überzeugt, dass Unternehmen, die Verantwortung für ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen übernehmen, langfristig erfolgreicher und widerstandsfähiger sind. Nachhaltigkeit bietet die Chance, nicht nur Gewinne zu steigern, sondern auch einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt zu nehmen.
Wir sind zudem davon überzeugt, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg auf Innovation, evidenzbasierter Entscheidungsfindung und Exzellenz in der Umsetzung basiert. Indem wir Unternehmen helfen, ihre Strategien, Strukturen und Kompetenzen zukunftssicher auszurichten, fördern wir nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch eine verantwortungsbewusste und resiliente Geschäftskultur.
WHAT: Was bedeutet Nachhaltigkeit für die STRIMgroup?
Nachhaltigkeit ist für uns kein separates Projekt, sondern ein zentraler Bestandteil unseres Portfolios:
- Strategieentwicklung und –umsetzung: Nachhaltigkeit wird als integraler Bestandteil in jede Unternehmensstrategie eingebettet. Ob es darum geht, neue Märkte zu erschließen oder bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren – Nachhaltigkeitsziele werden direkt mit der Unternehmensvision und operativen Planung verbunden.
- Unternehmenssanierung und Restrukturierung: Nachhaltigkeit spielt eine Schlüsselrolle bei der Neuausrichtung von Unternehmen in Krisenzeiten. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Prozesse ressourceneffizienter zu gestalten, ihre Lieferketten nachhaltiger zu organisieren und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
- Strategische Personalplanung und Analytics: Unsere datengestützten Ansätze zur Personalplanung integrieren Nachhaltigkeitskompetenzen und ESG-Kriterien, um erfolgskritische Kapazitäten zu sichern. Wir helfen Unternehmen, Talente zu gewinnen und zu fördern, die sowohl technologische als auch nachhaltige Innovationskraft mitbringen.
- HR-Strategie und Talentmanagement: Nachhaltigkeit in der HR-Strategie bedeutet vor allem, die richtigen Werte im Unternehmen zu verankern und eine Kultur der Verantwortung zu schaffen. Wir entwickeln Strategien zur Förderung von Diversität, sozialer Verantwortung und Mitarbeiterbindung durch nachhaltige Praktiken. Dies ist Teil einer sog. Triple Transformation. Hierbei geht es darum, HR-Strukturen in Einklang mit digitalen, nachhaltigen und organisatorischen Veränderungsprozessen zu bringen.
- HR-Reporting: Der Weg begann mit der Sozialbilanz, die grundlegende soziale Aspekte in Unternehmen messbar machte. Danach folgten die Global Reporting Initiative (GRI) mit umfassenderen ESG-Standards, HCR10 und die DIN ISO 30414. Seit 2023 sind die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verpflichtend, um ESG-Transparenz in Unternehmen zu gewährleisten. Die S-Komponente umfasst die Standards ESRS S1-4, die sich auf die soziale Nachhaltigkeit fokussieren.
HOW: Wie integrieren wir Nachhaltigkeit?
Wir präferieren einen Ansatz, der ganzheitlich und evidenzbasiert ist:
- ganzheitlich: Wir entwickeln umfassende Strategien, die ökologische und soziale Ziele mit wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren vereinen und begleiten unsere Kunden während der Umsetzung – bis in das Berichtswesen hinein. Zudem unterstützen wir unsere Kunden dabei, eine Unternehmenskultur aufzubauen, die auf Verantwortung, Innovation und langfristigem Erfolg basiert;
- evidenzbasiert: Unsere Lösungsansätze, die wir gemeinsam mit Kunden entwickeln und umsetzen, beruhen auf fundierten Analysen und datenbasierten Entscheidungen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu gehen!