Digitale Transformation

Vortrag im Rahmen einer Sitzung des AGV-Regionalausschusses Süd-West

Der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (AGV) gilt als die sozialpolitische Spitzenorganisation der deutschen Versicherungswirtschaft. Er führt auf Arbeitgeberseite bundesweit die Tarifverhandlungen für die rund 207.000 Beschäftigten seiner Mitgliedsunternehmen. Die AGV-Regionalausschüsse (ARA) bilden die regionalen Strukturen des Verbandes ab. Sie dienen der örtlichen Vernetzung der Mitgliedsunternehmen, dem fachlichen Gedankenaustausch sowie insbesondere der Unterstützung [...]

Von |2019-04-29T13:54:23+02:00Februar 9th, 2018|Digitale Transformation, Führung, Human Capital Management, Presse und News|Kommentare deaktiviert für Vortrag im Rahmen einer Sitzung des AGV-Regionalausschusses Süd-West

Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (3/3)

In den vorlaufenden Beiträgen habe ich in Teil 1 und Teil 2 dieser 3er Reihe dargelegt, warum Digital Transformation & Innovation mit Blick auf das BIP-Wachstum so wichtig ist und was aus HR-Perspektive die wichtigsten Stellhebel sind, um dieses Wachstum zu fördern. Was machen hierbei die Pioniere im Thema DT&I anders bzw. konsequenter als die Nachzügler? [...]

Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (2/3)

„DT&I erfordert eine neue Denkweise und einen kulturellen Wandel“ habe ich im ersten Beitrag dieser Reihe geschrieben. Was heisst das denn nun? Welche Stellhebel sind die richtigen für diese neue Denkweise und den kulturellen Wandel? Auf welche Weise fördern oder behindern sie DT&I; letztlich das BIP-Wachstum? Hier einige interessante Anregungen. […]

Auswirkungen digitaler Transformation auf Humankapital (1/3)

Auf Basis bisheriger Publikationen – Auflistung am Ende dieses Beitrages – fasse ich in drei Beiträgen meine bisherigen Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema Digitale Transformation & Innovation zusammen; in diesem ersten Beitrag liegt der Fokus auf notwendigem BIP-Wachstum und dafür notwendigen Leitfragen. […]

Risikomanagement mit Blick auf digitale und soziale Medien

Unternehmen sehen sich einer wachsenden Anzahl von Risiken aus digitalen und sozialen Medien gegenüber und sind gefordert, sie effektiv und umfassend zu verwalten. Die meisten verfügen jedoch noch nicht über ausreichend optimierte und referenzierte Prozesse und Programme, um neue und wachsende Arten von digitalen und sozialen Medien zu managen. […]

Neue Unternehmenskultur zum Gelingen digitaler Transformation (2)

In einem früheren Beitrag vom 31. Januar 2017 bin ich auf die zentrale Bedeutung von Kultur zum Gelingen digitaler Transformation eingegangen. Nachfolgend werde ich mit Bezug auf Studien von McKinsey, The Conference Board, LEAD, sowie der Universität St. Gallen einige Aussagen des früheren Beitrages vertiefen und um das Thema Agilität ergänzen. Ausserdem werde ich die Rolle von HR [...]

Digitale Transformation: ängstlich? verwirrt? überfordert?

Digitale Transformation bietet Wettbewerbsvorteile, einschliesslich der Fähigkeit, sich schnell auf neue Chancen zu konzentrieren, langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen und neue Geschäftsmodelle zu starten [vgl. McKinsey: Das Operating Model der Zukunft]. Die Gefahren, keine digitale Transformation zu initiieren, sind gleichermassen überzeugend. […]

Erfolgreiche Evaluation von Innovationsleistung

Viele reden über zunehmende Digitalisierung und notwendige Innovation. Wir alle erleben gerade einen Information Overload zu diesen Themen und suchen nach Wegen für uns und unser Unternehmen. Obwohl Innovation und Digitalisierung also so entscheidend sind, kämpfen wir häufig mit dem Auswerten, Steuern und gezielten Fördern. Woran wollen wir uns denn orientieren? Auf welcher Basis treffen wir Entscheidungen? [...]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 4/4)

Aufsetzend auf dem Blogbeitrag vom 25. März 2017, in dem ich sieben aktuelle Kernthemen der Geschäftsführungen und sieben Strategien zur Herausforderung Innovation und Digitalisierung vorgestellt habe, vertiefe ich nun im 4. und letzten Beitrag dieser Reihe die Strategie „Bei Innovation geht es eher um Haltung, Kultur und Menschen als nur [...]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 3/4)

Um es einfach auszudrücken, ist es ein Teufelskreis: Wenn Sie nicht die notwendigen Talente im Unternehmen haben, werden Sie nicht innovativ sein. Und wenn Sie nicht innovativ sind, werden Sie nicht die qualitativ ausgezeichneten Talente an sich binden, die Sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Was ist also zu tun? [...]

Nach oben