CHRO

Für mehr Engagement und geringeren Krankenstand

Chief Human Resources Officers (CHROs) stehen vor der Herausforderung, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die nicht nur die Mitarbeiterbindung stärkt, sondern auch die Produktivität fördert und den Krankenstand reduziert. […]

Von |2025-03-18T17:38:49+01:00März 17th, 2025|Führung, Kultur|0 Kommentare

Transformation: Wege und Ergebnisse?

Überall Transformation: Allianz für Transformation (Politik), nachhaltige Transformation (PwC), Der Zirkus der Transformation (Roland Berger), Workforce Transformation (Haufe); die Aufzählung ließe sich beliebig verlängern. Aber wie gelingt denn nun Transformation? Woran erkennt man eine gelungene Transformation? […]

HR-Fähigkeiten und strategische Personalplanung

Die neue i4cp-Studie "2022 Priorities & Predictions. C-Suite Perspectives from i4cp's Boards" fasst viel Bekanntes noch einmal auf dem Papier zusammen. In Bezug auf CHROs scheint mir ein Punkt erwähnenswert: Next Practices. i4cp definiert Next Practices als Strategien, die stark mit einer besseren Marktleistung korrelieren, aber derzeit nur begrenzt eingesetzt werden – typischerweise von Hochleistungsorganisationen. [...]

Von |2022-01-12T15:05:25+01:00Januar 12th, 2022|HR Transformation, Kompetenz Management, Presse und News, Strategische Personalplanung, Workforce Analytics|Kommentare deaktiviert für HR-Fähigkeiten und strategische Personalplanung

Bringt KI eine neue Koalition zwischen CIO und CHRO mit sich?

Aktuelle Debatten über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (kurz: KI) – auch: Artificial Intelligence (kurz AI) – konzentrieren sich häufig auf die Auswirkungen auf Mitarbeitende und den Geschäftsbetrieb. Unternehmen sollten daneben jedoch v.a. der Rolle, die KI auf Vorstands- resp. Geschäftsführungsebene einnehmen wird, Bedeutung beimessen. […]

Nach oben