Strategieentwicklung

Digital Economy: Trends und Auswirkungen

Als Guido Bosbach am 6. Juli 2016 seinen Beitrag „Vergesst die Digitalisierung“ publizierte war ich doch „einigermassen erstaunt“. Beim Lesen hat sich mein erster Eindruck zwar relativiert, trotzdem möchte ich den Rahmen weiter spannen. Dazu ist es notwendig, sich über die Definitionen wesentlicher Begrifflichkeiten in diesem Kontext klar zu werden, danach über Trends, sowie über [...]

Sanierung: Nachhaltige Trendwende mithilfe personeller Massnahmen

Bei einer Unternehmenssanierung liegen gute und schlechte Nachrichten häufig eng beieinander. Beispiele der VW-Tochter MAN oder Ostermann DOB-Getriebebau zeigen: Eine Sanierung bzw. Restrukturierung geht in der Regel mit Einschnitten an Standorten und Mitarbeiterkapazitäten einher, sowie mit Anpassungen bei Kunden- und Produktsegmenten. […]

Vier Kernsätze zur Führungskräfteentwicklung

Anstatt Führende in bestimmte Rollen hinein zu entwickeln, sollten Mitarbeiter eher darauf vorbereitet werden, widerstandsfähig zu werden gegenüber ständigen Veränderungen, unentwegter technologischer Stimulation, und Uneindeutigkeit. Unternehmen gelingt dies dadurch, dass sie Lernen und Entwickeln für ihre Zwecke miteinander verbinden, und dass sie lehren, wie Führung in Zeiten des Wandels gelingen kann. […]

Praxisbeispiele zu Workforce Analytics

In den letzten Monaten habe ich drei Beiträge zu evidenz-basierter Entscheidungsfindung in Human Resources geschrieben.  Bestimmt kam bei einigen LeserInnen die Frage auf: Wer macht das? Wer geht denn praktisch so vor? Immer mehr Unternehmen. Sie folgen den drei wesentlichen Schritten, die ich in den Beiträgen dargelegt habe. Schauen wir sie uns an. [...]

Strategische Personalarbeit: Kernthemen 2016

Da die Komplexität wächst und Veränderungen rascher von statten gehen, benötigen Führungskräfte HR, um sich zu verbessern und ihre Rolle auszubauen. Die heutige HR-Funktion berührt und prägt nicht nur das Talent-System und das Mitarbeiter-Engagement, sondern auch die Kultur, die Strategie, das Lernen, die Technologie und die Datenanalyse. […]

Von |2020-08-06T14:18:48+02:00Mai 12th, 2016|Engagement, Strategieentwicklung|1 Kommentar

Zukunft gestalten statt linear denken

Man hatte es ja schon geahnt. Das Weltwirtschaftsforum 2016 in Davos lässt nun auch die letzten Zweifler verstummen: Die aktuellen politischen Spannungen und Krisen verunsichern die Wirtschaft weltweit. Wie stellt sich die Faktenlage dar? Welche Strategien sind jetzt die richtigen? Zwei brandaktuelle Veröffentlichungen bringen hierzu etwas Licht in die Diskussion. [...]

Von |2019-04-29T13:55:23+02:00Januar 21st, 2016|Strategieentwicklung|0 Kommentare
Nach oben