Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Worauf legen Schweizer Betriebe bei der digitalen Transformation Wert?
Für Schweizer Unternehmen stehen die Gefahren für die globalen Handelssysteme [...]
Verliert die Berufsbildung die Rolle der Nachwuchsförderung?
Die Berufsbildung ist vielerorts ein wichtiges Instrument zur Qualifikation und [...]
Ohne Segmentierung der Belegschaft keine strategische Personalarbeit
Die Segmentierung der Belegschaft – beispielsweise entlang Geschäftstreibern, strategischem Wertbeitrag, [...]