Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Organisationsentwicklung: mehr als Mitarbeiterbeteiligung und Change (1/2)
Laut Personalwirtschaft ist Organisationsentwicklung (OE) [...]
Studie von BCG und The Network: Decoding Global Talent
Mehr als zwei Drittel der digitalen Experten - die menschlichen [...]
Digitale Ethik – wofür und wozu? was ist wert-voll?
Digitalisierung und Digitale Transformation ändern tiefgreifend, wie wir arbeiten, spielen, [...]