Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer - Experte in Strategie & Transformation, zertifiziert in Qualitäts- und in Nachhaltigkeitsmanagement, Wissenschaftler & Dozent, Gründer & Unternehmer - Expert in strategy & transformation, certified in quality management & in sustainability management, scientist & lecturer, founder & entrepreneur

Reisende muss man aufhalten

Retention Management steckt noch in den Kinderschuhen. Derzeit überwiegen noch blosse Aufzählungen möglicher Faktoren und Massnahmen. Wir benötigen nun fundierte Analysen - nach Unternehmensbranche, Alter und Geschlecht der Mitarbeitenden, etc. -, um entlang eines evidenz-basierten Handelns die Auswirkungen initiierter Massnahmen auf den Geschäftserfolg darlegen zu können.

Von |2021-10-28T11:12:20+02:00August 13th, 2013|Human Capital Management|3 Kommentare

Befragung: Retention Management

Mit Hilfe eines strukturierten Fragebogens bitten wir Unternehmen der D-A-CH-Region um ihre Rückmeldungen zu Strategien des Retention Managements (Bindungsmanagements); Dauer: ca. 10 Minuten. Wir identifizieren daraus Best Practice-Ansätze und senden Ihnen auf Wunsch nach Abschluss der Befragung gerne die Ergebnisse zu.

Hier geht es zum Online-Fragebogen. Die Befragung läuft bis zum 20. September 2013.

 

Von |2021-10-28T11:14:41+02:00August 7th, 2013|Presse und News|0 Kommentare

Unternehmenswachstum durch Innovation

Where do we find new growth opportunities and how do we deliver on the growth strategy? (1) Growth Strategy, (2) Finding Growth, (3) Delivering Growth. What do top innovators do better? They focus on unmet needs, entrepreneurship and leverage competencies. There are three views on innovation: resource view, capability view and leadership view; each view includes input metrics, process metrics and output metrics

Von |2019-09-21T10:08:01+02:00Juli 25th, 2013|Strategieentwicklung|7 Kommentare

Strategische Personalplanung – was tun Versicherer?

Strategische Personalplanung kommt erst langsam bei Unternehmen im Versicherungswesen an. Wichtig ist deshalb die Identifizierung von Kernkompetenzen. Daraus abgeleitet führt eine externe Leistungserbringung nicht-wertschöpfender Tätigkeiten zu einer höheren Flexibilität und ermöglicht es damit dem Unternehmen, adäquat auf veränderte Marktbedingungen und Strategien zu reagieren.

Von |2019-08-05T10:10:14+02:00Juni 12th, 2013|Strategische Personalplanung|13 Kommentare
Nach oben