Infoveranstaltung für Kleinunternehmer
Zu wenig Zeit für alles? – Nicht selten hört man von Leitern kleiner Unternehmen oder Handwerksbetriebe, dass aufgrund von kaufmännischen Aufgaben und „Bürokram“ keine Freizeit mehr bleibt.

Reife und andere Irrtümer [Infografik]
Die Berufsbildung führt viel zu häufig ein Schattendasein und wird in seiner Bedeutung unterschätzt. Fehlentwicklungen der letzten Jahre, wie z.B. die Vernachlässigung der Beziehungsebene, sind dringend zu korrigieren.
Seminar: HC Analytics für das C-level
Im letzten Jahr stellten wir die Leitfrage in den Mittelpunkt: Wie funktioniert Human Capital Analytics für das C-level? Wenngleich diese Frage heute aktueller ist denn je muss nüchtern festgehalten werden, dass Unternehmungen nach wie vor in der Regel ein operatives, quantitatives Berichtswesen anbieten.
Reisende muss man aufhalten
Retention Management steckt noch in den Kinderschuhen. Derzeit überwiegen noch blosse Aufzählungen möglicher Faktoren und Massnahmen. Wir benötigen nun fundierte Analysen - nach Unternehmensbranche, Alter und Geschlecht der Mitarbeitenden, etc. -, um entlang eines evidenz-basierten Handelns die Auswirkungen initiierter Massnahmen auf den Geschäftserfolg darlegen zu können.
Befragung: Retention Management
Mit Hilfe eines strukturierten Fragebogens bitten wir Unternehmen der D-A-CH-Region um ihre Rückmeldungen zu Strategien des Retention Managements (Bindungsmanagements); Dauer: ca. 10 Minuten. Wir identifizieren daraus Best Practice-Ansätze und senden Ihnen auf Wunsch nach Abschluss der Befragung gerne die Ergebnisse zu.
Hier geht es zum Online-Fragebogen. Die Befragung läuft bis zum 20. September 2013.
Unternehmenswachstum durch Innovation
Where do we find new growth opportunities and how do we deliver on the growth strategy? (1) Growth Strategy, (2) Finding Growth, (3) Delivering Growth. What do top innovators do better? They focus on unmet needs, entrepreneurship and leverage competencies. There are three views on innovation: resource view, capability view and leadership view; each view includes input metrics, process metrics and output metrics
Berufsorientierung in Deutschland [Infografik]
Die Berufsorientierung ist mangelhaft, Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion und das Praktikum ist auf dem Vormarsch.
Strategische Personalplanung – was tun Versicherer?
Strategische Personalplanung kommt erst langsam bei Unternehmen im Versicherungswesen an. Wichtig ist deshalb die Identifizierung von Kernkompetenzen. Daraus abgeleitet führt eine externe Leistungserbringung nicht-wertschöpfender Tätigkeiten zu einer höheren Flexibilität und ermöglicht es damit dem Unternehmen, adäquat auf veränderte Marktbedingungen und Strategien zu reagieren.
Vorträge, B&R, Edesheim, 20.-21. Juni 2013
Fachtagung der STRIMgroup AG zum Thema Branding & Recruiting mit Fokus auf die Erstausbildung vom 20.-21. Juni 2013 im Schlosshotel Edesheim.

Die Fachtagungen der STRIM finden in Deutschland seit etlichen Jahren immer im schönen Schlosshotel Edesheim statt; abhängig von der Teilnehmeranzahl im Churpfaltzsaal oder im Ballsaal.