Dr. Volker Mayer

Über Dr. Volker Mayer

Dr. Volker Mayer - Experte in Strategie & Transformation, zertifiziert in Qualitäts- und in Nachhaltigkeitsmanagement, Wissenschaftler & Dozent, Gründer & Unternehmer - Expert in strategy & transformation, certified in quality management & in sustainability management, scientist & lecturer, founder & entrepreneur

Bindung und Motivation: eine ganzheitliche Betrachtungsweise

Vor gut fünf Jahren startete ich den ersten Versuch, das Thema Employee Engagement im Blog zu diskutieren. Seitdem ist viel passiert. Das Thema ist wissenschaftlich durchdrungen; d.h. wesentliche Stellhebel sind bekannt. Je mehr nun die Bindung und die Motivation Mitarbeitender entlang Belegschaftssegmenten praktisch relevant werden, um so wertvoller werden die vorliegenden, wissenschaftlichen Erkenntnisse. [...]

FAQ zum Forum Human Capital Analytics 2017

Liebe Interessenten und Teilnehmer/-innen unseres Forums, hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen: Warum ist die Befragung notwendig, um an der Fachtagung teilzunehmen? Hierauf sind wir ausführlich im News-Beitrag "Relaunch der STRIM-Foren zum 10. Geburtstag der STRIMgroup" eingegangen. Sie finden dort eine Erläuterung zu allen sechs Modulen eines Forums - den drei Kernmodulen [...]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 4/4)

Aufsetzend auf dem Blogbeitrag vom 25. März 2017, in dem ich sieben aktuelle Kernthemen der Geschäftsführungen und sieben Strategien zur Herausforderung Innovation und Digitalisierung vorgestellt habe, vertiefe ich nun im 4. und letzten Beitrag dieser Reihe die Strategie „Bei Innovation geht es eher um Haltung, Kultur und Menschen als nur [...]

Executive Coaching: Bessere Geschäftsergebnisse durch effektive Weiterbildung

In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Executive Coaching von punktuellen Verhaltenskorrekturen zu einem effektiven Entwicklungswerkzeug entwickelt. Immer häufiger nutzen Unternehmungen Executive Coaching, um dadurch unternehmensweit Geschäftsergebnisse zu verbessern. Welche neuen Erkenntnisse liefert die anwendungsorientierte Forschung? Welche Rolle spielen Executive Coaches? […]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 3/4)

Um es einfach auszudrücken, ist es ein Teufelskreis: Wenn Sie nicht die notwendigen Talente im Unternehmen haben, werden Sie nicht innovativ sein. Und wenn Sie nicht innovativ sind, werden Sie nicht die qualitativ ausgezeichneten Talente an sich binden, die Sie benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Was ist also zu tun? [...]

Ausbildungsmarketing mit Blick auf Logistikberufe bei Würth

Ausbildungsbetriebe stehen unter Druck: Die Qualität der Bewerbungen sinkt, der Trend zur Akademisierung lässt nicht nur das Berufseinstiegsalter steigen, sondern auch den Pool geeigneter Kandidaten für eine Berufsausbildung zusätzlich schrumpfen. Die Lösung scheint eine ganzheitliche und systematische Vorgehensweise bei der Ansprache, Gewinnung und Einstellung von Auszubildenden zu sein. [...]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 2/4)

Aufsetzend auf dem Blogbeitrag vom 25. März 2017, in dem ich 7 aktuelle Kernthemen der Geschäftsführungen und 7 Strategien zur Herausforderung Innovation und Digitalisierung vorgestellt habe, vertiefe ich nun die Strategie „Erfolgreiche Innovationsergebnisse werden durch Mitgestaltung, eine kundenorientierte Designphilosophie und die Entwicklung starker externer und interner Netzwerke vorangetrieben“. […]

Digitale Transformation erfordert neue Denkweisen (Teil 1/4)

Bei Innovation geht es primär um Haltung, Kultur und Menschen. Aus Sicht der Geschäftsführungen rund um den Globus ist eine Kombination aus Kulturaufbau, Verbesserung funktionaler Fähigkeiten und Umsetzung effektiver Prozesse der entscheidende Innovationsfaktor – nicht die Technologie! Welche Kernthemen und Strategien stehen in diesem Jahr im Vordergrund? […]

Berufsbildung: Leitfaden für Betriebe (Teil 3/3)

Unternehmen wie Starbucks, AT&T und Google verstehen den Zusammenhang von Outputgrössen – Metriken und Kennzahlen – und Einflussfaktoren und leiten daraus wichtige Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge ab. An letzteren setzen diese Unternehmen an, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Was bedeutet das nun für die Berufsbildung? […]

FAQ zum Forum Talent Relationship Management 2017

Liebe Interessenten und Teilnehmer/-innen unseres Forums, hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen: Warum ist die Befragung notwendig, um an der Fachtagung teilzunehmen? Hierauf sind wir ausführlich im News-Beitrag "Relaunch der STRIM-Foren zum 10. Geburtstag der STRIMgroup" eingegangen. Sie finden dort eine Erläuterung zu allen sechs Modulen eines Forums - den drei Kernmodulen [...]

Nach oben