Personalplanung & Kompetenzen im KI-Zeitalter
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz verändert, wie Arbeit organisiert, Kompetenzen aufgebaut und Talente eingesetzt werden. […]
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz verändert, wie Arbeit organisiert, Kompetenzen aufgebaut und Talente eingesetzt werden. […]
Künstliche Intelligenz verändert die DNA der Arbeit. Sie automatisiert nicht nur Tätigkeiten, sondern gestaltet Rollen, Entscheidungswege und Unternehmenskulturen neu. […]
Aktuelle Studien von McKinsey, BCG, und anderen zeigen klar: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur einzelne Tätigkeiten, sondern die DNA der Arbeit selbst. […]
In Teil 1 dieser Serie wurde gezeigt, dass ESRS S1 (Own Workforce) und die DIN EN ISO 30414 in fünf Bereichen Überschneidungen haben: […]
ESG- und HR-Reporting sind häufig überladen. Viele Kennzahlen werden berichtet, doch nur wenige steuern wirklich. […]
Unternehmen möchten wissen, wie gut sie für die Zukunft gerüstet sind. Viele greifen deshalb zu sogenannten Quick-Checks. Manche konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit und CSRD, andere prüfen Prozesse und Qualitätsmanagement. […]
Am zweiten Tag der F.A.Z. Konferenz „Neue Perspektiven und innovative Anwendungen der Künstlichen Intelligenz – Impulse für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft“ wurde Herr Dr. Karsten Wildberger mit Spannung erwartet. Die STRIM in Person von Herrn Dr. Volker Mayer war mit zugegen. […]
Um den Herausforderungen in HR zu begegnen braucht es mutige Umsetzungsschritte auf Basis kluger Strategien – nicht irgendwann, sondern jetzt! […]
Die Arbeitswelt verändert sich tiefgreifend – technologisch, kulturell und strategisch. […]
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa befindet sich an einem Wendepunkt. Mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den verbindlichen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beginnt eine neue Ära der unternehmerischen Transparenz und Rechenschaft. […]