Am zweiten Tag der F.A.Z. Konferenz „Neue Perspektiven und innovative Anwendungen der Künstlichen Intelligenz – Impulse für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft“ wurde Herr Dr. Karsten Wildberger mit Spannung erwartet. Die STRIM in Person von Herrn Dr. Volker Mayer war mit zugegen.

Seit Mai 2025 ist er Deutschlands erster Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. Der promovierte Physiker bringt Erfahrung aus der Beratung (Boston Consulting), dem Energiesektor und dem Handel mit. Sein Schwerpunkt liegt auf der Modernisierung des Staates, digitalen Verwaltungsstrukturen und der Förderung von KI-Innovationen.

Wichtige Aussagen aus dem F.A.Z.-Interview

Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärte Wildberger, dass sein Ministerium von Anfang an digital arbeitet – mit verschlüsselten Geräten. Es gehe jedoch nicht nur um Technik. Entscheidend sei das richtige Mindset, um echte Fortschritte zu erzielen („Digitalisierung beginnt im Kopf, nicht bei der Technik„). Ziel sei es, Bürokratie abzubauen und die Verwaltung schneller und effizienter zu machen – zum Vorteil von Bürgern und Unternehmen.

[Podcast von Christoph Bornschein mit Karsten Wildberger]

Kernaussagen auf der F.A.Z.-KI-Konferenz am 3. Juli 2025

Wildberger betonte: „KI ist nicht Zukunft, sondern Gegenwart.“ Sie habe das Potenzial, jede bisherige Technologie in ihrer Wirkung zu übertreffen. Damit KI ihr volles Potenzial entfalten kann, brauche es Austausch und Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – Kooperation über Sektoren hinweg. Die Bundesregierung wolle dabei als Treiber und Möglichmacher für KI-Innovationen auftreten.

[Rede von Digitalminister Wildberger bei der F.A.Z.-KI-Konferenz]

Was das für die STRIM Unternehmensgruppe bedeutet

  1. Schnelle und schlanke Beratungsprozesse: STRIM gestaltet die eigenen Beratungsprozesse agil und zielgerichtet – mit kurzen Intake-Prozessen, klaren Handlungsempfehlungen und flexiblen Formaten, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren – ganz im Sinne des von Wildberger geforderten „schlanken“ Regulierungsansatzes.
  2. Praxisorientierte Unterstützung bei KI-Compliance: STRIM unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der EU-KI-Verordnung ISO/IEC 42001:2023-12. Dazu gehören Schulungen, praxisnahe Informationen und verständliche Orientierung – in Anlehnung an den neuen KI Service Desk.
  3. Fokus auf Mindset und Veränderungsbereitschaft: Da laut Wildberger nicht die Technik, sondern das richtige Mindset der Schlüssel zur Digitalisierung ist, bietet STRIM Coaching für Führungskräfte, Transformation Management und Begleitung beim Kulturwandel. Ziel ist es, KI nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch sinnvoll einzuführen.

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch – wir machen Zukunft greifbar.