Ein integriertes Talent Management beginnt idealerweise im Zuge einer strategischen Personalplanung und der gezielten Ansprache potenzieller Mitarbeitenden. Anschließend stehen die konkreten Aktionspläne – abgeleitet aus der strategischen Personalplanung – im Mittelpunkt: Recruiting, Berufsausbildung, Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, sowie Mitarbeiterbindung. Zudem spielen Mitarbeiterführung und –beurteilung eine wichtige Rolle.
Die STRIM® fokussiert sich derzeit auf folgende Leistungen: Employer Branding & Recruiting, Engagement & Bindung, sowie TRM in der Berufsausbildung.
Worauf ist bei der Talentgewinnung zu achten? Hier einige Impulse!
In Zeiten angespannter Arbeitsmärkte und niedriger Arbeitslosigkeit sind Vielfalt und [...]
Alle reden von Predictive Analytics, die Realität sieht (noch) anders aus!
Die Online-Befragungen 2018 der STRIMacademy zu Einflussfaktoren und Outputgrössen im [...]
Ist ein Normalarbeitsverhältnis noch normal?
CHROs und Personalverantwortliche tun alles [...]