Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
Innovation Analytics: Einblicke auf dem Weg zum Erfolg
Innovation Analytics setzt die Operationalisierung von Unternehmenszielen sowie die Untersuchung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen voraus.
Sind Talente in Österreich abgehängt?
Praktizierte Talent Management Ansätze springen zu kurz (v.a. in #KMU), weil sie methodisch halbherzig und nicht unternehmens-übergreifend angelegt sind.
HCM und Geschäftserfolg – passt das zusammen?
Bei der Analyse kausaler Zusammenhänge zwischen HCM und Geschäftserfolg stoßen wir wiederholt auf einige wichtige Indikatoren.