Analytik & Statistik

Analytik & Statistik2020-07-09T16:17:38+02:00

Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.

Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.

Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!

HCM und Geschäftserfolg – passt das zusammen?

Von |Mai 27th, 2015|Kategorien: Human Capital Management, Strategieentwicklung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Bei der Analyse kausaler Zusammenhänge zwischen HCM und Geschäftserfolg stoßen wir wiederholt auf einige wichtige Indikatoren.

DNA klug agierender Lehrbetriebe

Von |Mai 19th, 2015|Kategorien: Berufsbildung, Human Capital Management, Talent (Rel.) Management|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Auf 120 Seiten mit rund 50 Abbildungen liefert die Schülerstudie aktuelle Einblicke in die Berufsorientierung der D-A-CH-Region. Sie wendet sich an Betriebe, Schulen/Lehrer, Eltern und Jugendliche.

War Beethoven innovativ?

Von |Mai 2nd, 2015|Kategorien: Human Capital Management, Innovation Management, Strategieentwicklung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , |

Für leistungsstarke Organisationen ist Wachstum durch Innovation ein wenigstens ebenso wichtiges Ziel wie Kostenreduktion.

Nach oben