Talent Relationship Management (TRM) beschreibt die aktive und frühzeitige Kontaktaufnahme zu potenziellen Kandidaten mit dem Ziel, eine Beziehung aufzubauen und diese systematisch zu pflegen. Vor dem Hintergrund sich ändernder Kandidatenerwartungen und einem Nachfragermarkt werden Ansprache und Gewinnung junger Berufseinsteiger zunehmend schwieriger. Die aktive Gestaltung aller Kontaktpunkte des Bewerbers mit dem Unternehmen gewinnt daher an Bedeutung, um einen positiven Gesamteindruck zu hinterlassen.
Nachwuchsplanung – ein Praxisleitfaden
Die Frage „Welche Auswirkungen hat Maßnahme A oder B auf [...]
Neues Sachbuch zum Thema Berufsbildung
Die "neue Berufsausbildung" wird strategisch, agil und wirtschaftlich ausgerichtet sein. Das neue Sachbuch wird Wege zu dieser Neuausrichtung aufzeigen.
Neues Geschäftsmodell für die Berufsbildung
Im Mittelpunkt des neuen Geschäftsmodells Berufsbildung steht die Employer Value Proposition. Danach wird die Architektur der Wertschöpfung - entlang Zielgruppen - erarbeitet. Schliesslich müssen schlüssige Kosten-Nutzen-Überlegungen angestellt werden, die deutlich über blosse CSR-Statements hinausgehen.