TRM in der Berufsbildung

TRM in der Berufsbildung2020-07-09T16:19:51+02:00

Talent Relationship Management (TRM) beschreibt die aktive und frühzeitige Kontaktaufnahme zu potenziellen Kandidaten mit dem Ziel, eine Beziehung aufzubauen und diese systematisch zu pflegen. Vor dem Hintergrund sich ändernder Kandidatenerwartungen und einem Nachfragermarkt werden Ansprache und Gewinnung junger Berufseinsteiger zunehmend schwieriger. Die aktive Gestaltung aller Kontaktpunkte des Bewerbers mit dem Unternehmen gewinnt daher an Bedeutung, um einen positiven Gesamteindruck zu hinterlassen.

DNA klug agierender Lehrbetriebe

Von |Mai 19th, 2015|Kategorien: Berufsbildung, Human Capital Management, Talent (Rel.) Management|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Auf 120 Seiten mit rund 50 Abbildungen liefert die Schülerstudie aktuelle Einblicke in die Berufsorientierung der D-A-CH-Region. Sie wendet sich an Betriebe, Schulen/Lehrer, Eltern und Jugendliche.

Stehen ausbildende Unternehmen vor dem Aus?

Von |März 9th, 2015|Kategorien: Berufsbildung|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Die neue Berufsausbildung bedingt eine Neuausrichtung entlang mehrerer Stoßrichtungen. Diese werden im Beitrag skizziert und im neuen Buch detailliert vorgestellt - aus Perspektive der Wissenschaft, der Politik und der Wirtschaft.

Buchvorstellung: Die neue Berufsausbildung

Von |März 7th, 2015|Kategorien: Berufsbildung, Presse und News|

Knapp ein Jahr haben wir an diesem Buch "Die neue Berufsausbildung - strategisch, agil, wirtschaftlich" gearbeitet. Nun ist es fertig!

Nachdem das erste Buch "Ausbildung - Verantwortung & Chance" (2. Auflage, 2013) schon sehr gut angenommen und die Duale Ausbildung stetig wichtiger und anspruchsvoller wurde haben wir Ende Mai 2014 damit begonnen, das zweite Buch zu konzipieren.

Nach oben