Talent Relationship Management (TRM) beschreibt die aktive und frühzeitige Kontaktaufnahme zu potenziellen Kandidaten mit dem Ziel, eine Beziehung aufzubauen und diese systematisch zu pflegen. Vor dem Hintergrund sich ändernder Kandidatenerwartungen und einem Nachfragermarkt werden Ansprache und Gewinnung junger Berufseinsteiger zunehmend schwieriger. Die aktive Gestaltung aller Kontaktpunkte des Bewerbers mit dem Unternehmen gewinnt daher an Bedeutung, um einen positiven Gesamteindruck zu hinterlassen.
Talent Relationship Management: „4×4“ statt „8×4“
Talent … – Relationship Management, Acquisition, Analytics und Talent Sourcing Canvas. Wie gelingt ein integriertes Talent Management?
Einstellungen und Berufswahlmotive amerikanischer Jugendlicher
Unterschiede deutscher und amerikanischer Jugendlicher betreffen v.a. die Familienorientierung, das Selbstbild, die Lebenszufriedenheit und die Zukunftseinschätzung.
Sind Talente in Österreich abgehängt?
Praktizierte Talent Management Ansätze springen zu kurz (v.a. in #KMU), weil sie methodisch halbherzig und nicht unternehmens-übergreifend angelegt sind.