Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
Einflussfaktoren und Handlungsfelder 2022
Die ersten Wochen im neuen Jahr sind vorüber. Wir sind [...]
HR-Fähigkeiten und strategische Personalplanung
Die neue i4cp-Studie "2022 Priorities & Predictions. C-Suite Perspectives from [...]
Business first – Start einer PA-Initiative
Zu häufig beginnt eine People Analytics-Initiative mit einer „Nabelschau“ und [...]