Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
So wählen Sie den richtigen Einstieg in Workforce Analytics
Workforce Analytics „wird scheitern, wenn HR Verantwortliche ihre Art, Dinge [...]
Wir sollten die Grundlagen von Workforce Analytics verstehen
Führungskräfte, HR-Profis, und Investoren erkennen zunehmend die zentrale Rolle, die Belegschaften [...]
„Strategic Fit“ von Strategie und HCM
Dass es einen „Strategic Fit“ von Strategie und Human Capital [...]