Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
FAQ zum Forum Workforce Analytics & Planning 2020
Liebe Interessenten und Teilnehmer/-innen unseres Forums, nachfolgend finden Sie ausführliche [...]
Wann kommt „strategic HR“ und schließt die Evidenzlücke?
Schon vorab der November-Tagung war klar, dass die diesjährige Fachtagung [...]
Was lehrt uns die Evidenz über Workforce Analytics?
Workforce Analytics (WFA) wird als potenziell wertvoll für die Entscheidungsfindung [...]
