Unternehmen stehen eine Vielzahl von Daten zur Verfügung: Finanzdaten, Kundendaten, Transaktionsdaten, Prozessdaten, Personaldaten etc. – einige sind strukturiert, einige unstrukturiert.
Mit Blick auf Personaldaten bildet die DIN ISO 30414 eine wichtige Grundlage, um entlang einheitlicher Definitionen und Metriken – ggf. in Verbindung mit Benchmarks – Transparenz über die Belegschaft zu gewinnen.
Mittels mehrerer Reifegrade entsteht ein sog. Analytics Continuum: Vom Beobachten (deskriptiv), über Signalisieren (proaktiv, vorausschauend), zum Handeln (präskriptiv, kognitiv)!
Ansatzpunkte zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
In einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld mit schwächelndem Wachstum in nahezu [...]
Einsichten und Erkenntnisse ohne Umsetzung sind nur Overhead
Vor knapp einem Monat fasste ich an dieser Stelle interessante [...]
4 Gründe, Talent Acquisition in 2017 auszubauen
Die Rekrutierung der richtigen Mitarbeitenden zur richtigen Zeit kann einer [...]