TRM in der Berufsbildung

TRM in der Berufsbildung2020-07-09T16:19:51+02:00

Talent Relationship Management (TRM) beschreibt die aktive und frühzeitige Kontaktaufnahme zu potenziellen Kandidaten mit dem Ziel, eine Beziehung aufzubauen und diese systematisch zu pflegen. Vor dem Hintergrund sich ändernder Kandidatenerwartungen und einem Nachfragermarkt werden Ansprache und Gewinnung junger Berufseinsteiger zunehmend schwieriger. Die aktive Gestaltung aller Kontaktpunkte des Bewerbers mit dem Unternehmen gewinnt daher an Bedeutung, um einen positiven Gesamteindruck zu hinterlassen.

Lehrer – überfordert? faul? inkompetent?

Von |November 27th, 2014|Kategorien: Human Capital Management, Talent (Rel.) Management|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , |

Schule im Zeitalter der Digitalisierung: Welche Rolle spielen Smartphones, Tablets im MINT-Unterricht? Wieviel Multimediakompetenz besitzt ein Lehrer 4.0? Wie sollte MINT-Unterricht gestaltet werden?

Wie ticken Jugendliche? Wie agieren KMU?

Von |November 21st, 2014|Kategorien: Talent (Rel.) Management|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Berufsausbildung in Zeiten zunehmender Ökonomisierung und abnehmender Ausbildungsreife bedingt ein fundiertes Ausbildungscontrolling entlang mehrerer Reifegrade unter Einbindung sog. Frühindikatoren und Benchmarks.

Nachwuchsplanung – ein Praxisleitfaden

Von |November 10th, 2014|Kategorien: Strategische Personalplanung, Talent (Rel.) Management|Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , |

Die Frage „Welche Auswirkungen hat Maßnahme A oder B auf [...]

Nach oben